Thematic networks: Digitalisierung
Aufbau von Strukturen und Prozessen für erfolgreiche Digitalisierung und Innovation: Urbane Innovation bei den Wirtschaftsbetrieben Duisburg
12.05.2025 | 11:00 - 12:30Webinarnumber: 0150000800
Gebühr: 140 € zzgl. MwSt.
Gebühr für Themennetzwerke-Mitglieder: 120 € zzgl. MwSt.
- Praktische Einblicke in die Innovationsarbeit für smarte kommunale Dienstleistungen.
- Aufbau eines Innovationsmanagements in einem kommunalen Unternehmen.
- Trends, Herausforderungen und Chancen als Treiber für Veränderungen.
About the webinar
In diesem Webinar erfahren Sie, wie die Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) den Herausforderungen der Digitalisierung und Innovation begegnen. Als großes kommunales Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Ruhr setzt die WBD auf ein strukturiertes Innovationsmanagement, um den urbanen Raum zukunftsfähig zu gestalten. Dr. David Hoffmann, Leiter Urbane Innovation, gibt Einblicke in die Entwicklung und Implementierung eines Innovations-Betriebsmodells, das auf Innovation, Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Effizienz basiert. Der Fokus liegt dabei auf der Innovationsbefähigung, der Entwicklung neuer digitaler Prozesse und Dienstleistungen sowie der Mitarbeit an einer smarten, vernetzten Stadt. Praktische Umsetzungsbeispiele aus Bereichen wie Smart City und urbane Logistik verdeutlichen, wie innovative Lösungen direkt auf kommunale Bedürfnisse abgestimmt werden. Der Vortrag bietet wertvolle Erkenntnisse für alle, die sich für die erfolgreiche Gestaltung von Strukturen und Prozessen in Kommunalunternehmen interessieren.
Webinar Content
- Welche Einflüsse den Änderungsdruck auf Kommunalunternehmen erhöhen: Technologische Innovationen, gesellschaftliche Entwicklungen und geänderte Kundenwünsche verstärken den Druck auf Kommunalunternehmen, sich anzupassen.
- Vorgehensweise zur Entwicklung eines Innovationsmanagements: Ein strukturierter Prozess, der Workshops, Interviews und Analysen kombiniert, dient als Grundlage für ein nachhaltiges Innovationsmanagement.
- Vorstellung des Innovationsmanagements der WBD: Das Modell „Urbane Innovation“ integriert die Aufgabengebiete Ideenmanagement & Scouting, Projektportfoliomanagement sowie Changemanagement und setzt dabei auf Nachhaltigkeit, Effizienz und die Förderung der Innovationskultur im Unternehmen.
- Ressourcenmanagement und kultureller Wandel: Innovationen erfordern nicht nur personelle und finanzielle Ressourcen, sondern auch die gezielte Förderung & Vernetzung von Mitarbeitenden und eine veränderte Unternehmenskultur.
- Praktische Einblicke in Projekte und Umsetzungen in Duisburg: Projekte wie urbane Logistik oder Smart City-Initiativen zeigen, welche Ergebnisse ein kommunalwirtschaftliches Innovationsmanagement konkret generieren können.
- Zukünftige Schritte: Aktuelle Lessons Learned & Ausblick auf die Maßnahmen um anstehenden Herausforderungen zu begegnen.
Speakers And Moderators
David Hoffmann
David Hoffmann
Dr. David Hoffmann ist Leiter „Urbane Innovation“ bei den Wirtschaftsbetrieben Duisburg (WBD). Er verantwortet das Innovationsmanagement der WBD und begleitet neue Produkte und Dienstleistungen von der Idee bis zur Marktreife. Er hat als Software Engineer in Dortmund gearbeitet und an der Universität Duisburg-Essen zu digitalen Innovationen und Geschäftsmodellen geforscht. Bei den Wirtschaftsbetrieben Duisburg setzt er Schwerpunkte bei der Innovationsstrategie, einem umfangreichen Weiterbildungsprogramm und Projekten in Zusammenarbeit mit Technologieunternehmen und Start-Ups.