Thematic networks: Wertstoffhöfe

Weiße Ware auf dem Wertstoffhof annehmen und verladen

02.02.2024 | 11:00 - 12:30
Webinarnumber: 0551000400
Gebühr: 130 € zzgl. MwSt.
Gebühr für Themennetzwerke-Mitglieder: 110 € zzgl. MwSt.

  • Eigenständiges Stapeln und Einhalten der Sicherheitsabstände.
  • Körperliche Belastungen reduzierte und Unfälle vermeiden.
  • Logistik der „Weißen Ware“ auf Wertstoffhöfen.

Weiße Ware auf dem Wertstoffhof annehmen und verladen

About the webinar

Die Novellen der ElektroG und WEEE II stellen immer weitere Anforderungen an sortenreines Verladen und Stapeln „Weißer Ware“ im Container. Das Stapeln von Waschmaschinen, Kühlschränken oder Kühlboxen wäre ohne technische Hilfsmittel mit erheblichen körperlichen Belastungen und Unfallgefahren verbunden. Inzwischen sind Geräte verfügbar, mit den sich „Weiße Ware“ auf den Wertstoffhöfen im Container sicher stapeln lässt. Ihr Einsatz verringert Verletzungen (u.a. Bandscheiben, Rücken, Knie, etc.) und reduziert dadurch den Krankenstand. In einigen europäischen Nachbarländern ist die händische Stapelung von Altgeräten mittlerweile nicht mehr zulässig.

Das Service-Personal kann mit ihrer Hilfe Container oder Lkw optimal und sicher befüllen. Entsprechend effizienter sind die Transporte. Meist hat sich die Investition, bei optimaler Befüllung der Container, schon nach wenigen Transporten gerechnet.

Webinar Content

  • Sortenreine Trennung „Weißer Ware“ auf Wertstoffhöfen.
  • Fallbeispiel Wertstoffhöfe des Umweltbetriebs der Stadt Bielefeld (UWB): Mengen und Service.
  • Sicherheit und Gesundheitsbelastungen beim Annehmen und Stapeln.
  • Waschmaschinen zu Waschmaschinen: effizientes Befüllen von Containern.
  • Formschlüssiges Stapeln und zerstörungsfreier Transport.
  • Technische Hilfsmittel beim Stapeln.

Speakers And Moderators

 Wilhelm Gebken
Wilhelm Gebken

 Wilhelm Gebken  

Wilhelm Gebken ist Abschnittsleiter der drei Wertstoffhöfe und einem Sonderabfallzwischenlager im Geschäftsbereich Stadtreinigung des Umweltbetriebs der Stadt Bielefeld. Er kümmert sich u.a. um die genehmigungskonforme Annahme, Lagerung und Verwertung sowie Vermarktung (Optierung) der Elektroaltgeräte (Bielefeld).

Further webinar dates in this topic network
08.12.2023 | 11:00-12:30
Orientierung und Beschilderung auf dem Wertstoffhof
19.01.2024 | 11:00-12:30
Eine Fahrradbatterie macht sich auf den Weg
26.01.2024 | 11:00-12:30
Warum Akten- und Datenträgervernichtung eine sinnvolle Dienstleistung auf Wertstoffhöfen darstellt.
08.02.2024 | 11:00-12:30
Inklusion am Wertstoffhof
16.02.2024 | 11:00-12:30
Der Intelligente Wertstoffhof
23.02.2024 | 11:00-12:30
Was alles vermag die Kundenkarte für den Wertstoffhof?
01.03.2024 | 11:00-12:30
So steuert der Umweltbetrieb Bielefeld die Containerabfuhr auf seinen Wertstoffhöfen
08.03.2024 | 11:00-12:30
Der Kommunalservice Jena erfasst Altholz auf den Wertstoffhöfen getrennt von AI bis A IV.
15.03.2024 | 11:00-12:30
Kompost vom Wertstoffhof

Join Themennetzwerke now