18. [GGSC]-Expert:innen-Interview am 19.02.2025, 12.30 Uhr: BQS 10-1 „Deponiegas“ – Herausforderungen meistern

Der Bundeseinheitliche Qualitätsstandard (BQS) 10-1 „Deponiegas“ stellt strengere Anforderungen an eine ordnungsgemäße Deponieentgasung. In unserem 18. Expert:innen-Interview werden wir mit Jan B. Deubig (Vorstand der Zentralen Abfallwirtschaft Kaiserslautern/ Zweiter stellvertretender Vorsitzender der Interessengemeinschaft Deutsche Deponiebetreiber) u.a. folgende Fragen erörtern: Welche neuen Maßstäbe werden ab 2026 für die ordnungsgemäße Deponieentgasung und den bestimmungsmäßigen Betrieb von Deponieentgasungsanlagen gesetzt? Welche Nachweise sind erforderlich und wie bereiten sich Deponiebetreiber auf die neuen Herausforderungen vor?


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

Der Bundeseinheitliche Qualitätsstandard (BQS) 10-1 „Deponiegas“ stellt strengere Anforderungen an eine ordnungsgemäße Deponieentgasung. In unserem 18. Expert:innen-Interview werden wir mit Jan B. Deubig (Vorstand der Zentralen Abfallwirtschaft Kaiserslautern/ Zweiter stellvertretender Vorsitzender der Interessengemeinschaft Deutsche Deponiebetreiber) u.a. folgende Fragen erörtern: Welche neuen Maßstäbe werden ab 2026 für die ordnungsgemäße Deponieentgasung und den bestimmungsmäßigen Betrieb von Deponieentgasungsanlagen gesetzt? Welche Nachweise sind erforderlich und wie bereiten sich Deponiebetreiber auf die neuen Herausforderungen vor?


Inhalt des Interviews

Zum Hintergrund:

Methangasemissionen aus Deponien – insbesondere den früheren Hausmülldeponien – machen immer noch einen Anteil von 76 % jener Treibhausgase aus, die bundesweit dem Sektor „Abfallwirtschaft und Sonstiges“ zugeschrieben werden. Um diese zu mindern, wird im BQS 10-1 der neueste Stand der Technik bei dem Umgang mit und der Verringerung von Deponiegasen festgelegt. Damit die Maßstäbe des BQS spätestens zum 01.03.2026 als Stand der Technik verbindlich eingehalten werden können, besteht für Deponiebetreiber bereits jetzt dringender Handlungsbedarf.

Jan B. Deubig hat sich als Vorstand der Zentralen Abfallwirtschaft Kaiserslautern (gemeinsame kommunale Anstalt der Stadt und des Landkreises Kaiserslautern „ZAK“) und als zweiter

stellvertretender Vorsitzender der Interessengemeinschaft Deutsche Deponiebetreiber („InwesD“) einen hervorragenden Ruf als zukunftsorientierter Fachmann in der Abfall- und Energiewirtschaft erarbeitet. Die ZAK hat das Konzept einer Deponie auf Deponie umgesetzt, so dass sowohl Fragen der Betriebs- als auch der Stilllegungsphase in der täglichen Praxis zu beantworten sind.

Wir freuen uns auf ein spannendes Gespräch zwischen [GGSC]-Rechtsanwältin Franziska Kaschluhn und Jan B. Deubig!

Seien Sie online live dabei! Ihre Teilnahme ist kostenfrei, eine Registrierung erfolgt nicht. Das Interview können Sie am Mittwoch, den 19.02.2025, um 12.30 Uhr (bis 12.50 Uhr) unter diesem Link verfolgen:

Zoom-Meeting
https://us06web.zoom.us/j/82096146043#
Meeting-ID: 820 9614 6043

Das Interview wird zudem aufgezeichnet und eine längere Zeit über unseren [GGSC]-YouTube-Kanal abrufbar sein.

Gaßner, Groth, Siederer & Coll. [GGSC]