Aktueller Quartalsbericht des Bundeskartellamtes zu Kraftstoffpreisen

Die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe – angesiedelt beim Bundeskartellamt – hat die aktuelle Ausgabe der Kraftstoff-News veröffentlicht. Sie analysiert die Kraftstoffpreise und gibt wichtige Verbrauchertipps. In dieser Ausgabe mit Rückblick auf das Tank-Jahr 2024 und den Entwicklungen um den Jahreswechsel 2025 – Preisverläufe, Dynamiken und Preisspannen.


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

Die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe – angesiedelt beim Bundeskartellamt – hat die aktuelle Ausgabe der Kraftstoff-News veröffentlicht. Sie analysiert die Kraftstoffpreise und gibt wichtige Verbrauchertipps. In dieser Ausgabe mit Rückblick auf das Tank-Jahr 2024 und den Entwicklungen um den Jahreswechsel 2025 – Preisverläufe, Dynamiken und Preisspannen.


Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes:

„Die Bilanz des Tank-Jahres 2024 fällt gemischt aus: Von den zeitweisen Preisrückgängen im Sommer von um die 10 Cent war an Silvester nicht mehr viel übrig. Im Schnitt kostete E5 knapp 1,80 und Diesel 1,65 EUR pro Liter – immerhin rund 5 bzw. 8 Cent weniger als im Vorjahr. Durchschnittspreise sind das eine, was zählt, ist aber natürlich der Preis an der Zapfsäule. Tankstellen ändern ihre Preise immer öfter, zum Teil über 20 Mal pro Tag. Aber wir erfassen regelmäßige Muster, Tankstellen und Zeiten, wo es billiger ist. Dies gilt es, gezielt ausnutzen z.B. durch Preisvergleich per App."

Fakten kompakt:

  • 2024 war im Schnitt günstiger als 2023, zuletzt aber wieder steigende Preise
  • Zu Jahresbeginn 2025 Änderungen u.a. bei der CO2-Abgabe mit erwartbaren Auswirkungen auf die Preise  
  • Tankstellen ändern ihre Preise immer öfter (zum Teil über 20 mal am Tag).
  • Wir erfassen regelmäßige Muster, Tankstellen und Zeiten, wo es billiger ist.

Zum Bericht

      Bundeskartellamt