CO2-Emissionen in privaten Haushalten stark gesunken

Stadt Oldenburg veröffentlicht neuen Energie- und Treibhausgas-Bericht

Mit dem in 2012 gefassten Ratsbeschluss zum integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept (InEKK) hat die Stadt Oldenburg das ehrgeizige Ziel formuliert, die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2020 um insgesamt 290.000 Tonnen zu mindern.


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

Als Referenzjahr für die Berechnungen gilt 1990. Allein 100.000 Tonnen, so das Ziel, sollen durch eigene städtische Klimaschutzmaßnahmen reduziert werden.

Vor diesem Hintergrund hat die Verwaltung jetzt den nunmehr fünften Energie- und Treibhausgas-Bericht veröffentlicht. Bewertet wurden für das Berichtsjahr 2015 die Sektoren Privathaushalte, Unternehmen und Verkehr, die jeweils zu etwa einem Drittel an den Gesamtemissionen beteiligt sind, sowie der kommunale Sektor. „Die vorliegenden Ergebnisse zeigen für Oldenburg eine erfreuliche Entwicklung in die richtige Richtung“, stellt Gerd Iwanuk, Leiter des Fachdienstes Umweltmanagement, fest. „Zwei Jahre nach dem Ratsbeschluss haben wir in 2015 immerhin 33 Prozent des Klimaschutzgesamtziels erreicht“, bilanziert Iwanuk. Er fasst die wichtigsten Ergebnisse wie folgt zusammen:

  • Der Gesamtenergieeinsatz (Summe aller Energieträger) hat in 2015 gegenüber dem letzten Berichtsjahr 2013 um 3,3 Prozent abgenommen und gegenüber 1990 um 0,5 Prozent zugenommen, während der seitdem zu verzeichnende Bevölkerungszuwachs 14,5 Prozent betrug.
  • Bemerkenswert ist zudem der Pro-Kopf-Gesamtenergieverbrauch, der in 2015 gegenüber 1990 um 12 Prozent geringer ausfällt.
  • Die energiebedingten Kohlendioxidemissionen der Stadt Oldenburg bewegen sich weiterhin auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Seit 2012 zeigt sich allerdings gegenüber 1990 ein Rückgang zwischen 50.000 und 100.000 Tonnen. Für das Jahr 2015 ist gegenüber 1990 eine Reduzierung um 96.000 Tonnen (7,9 Prozent) festzustellen.
  • Hervorzuheben ist hierbei, dass die privaten Haushalte trotz Zunahme an Wohngebäuden und Bevölkerung in der Summe eine deutliche Emissionsminderung erzielt haben. Während die CO2-Emissionen in diesem Bereich im Referenzjahr 1990 noch 489.000 Tonnen betrugen, sind sie in 2015 auf 391.000 Tonnen gesunken. Die industriellen Treibhausgas-Emissionen sind ebenfalls rückläufig.
  • Die beiden Sektoren Gewerbe, Handel, Dienstleistungen und Verkehr zeigen jeweils eine Emissionszunahme. Hier konnte die bisher stetige Zunahme des Energieverbrauchs nicht durch energieverbrauchssenkende Maßnahmen oder Einsatz erneuerbarer Energien kompensiert werden.
  • Die energiebedingten CO2-Emissionen pro Kopf liegen in Oldenburg mit 6,8 Tonnen etwa 25 Prozent unter dem bundesweiten Niveau. Sie weisen in den Jahren 2014 und 2015 den niedrigsten Wert seit 1990 auf.

Die für das Berichtsjahr 2015 ausgewerteten Daten basieren auf Angaben von EWE-Netz, Schornsteinfeger-Innung, VWG und OOWV, aus dem Statistischen Jahrbuch sowie aus der Kernverwaltung und den Betrieben der Stadt Oldenburg.

Der Bericht wird in Kürze im Internet veröffentlicht unter www.oldenburg.de/energie.

Stadt Oldenburg