Klimadialog im Landkreis Ansbach – Bürgerumfrage gestartet

Foto: Landratsamt Ansbach/Fabian Hähnlein
Foto: Landratsamt Ansbach/Fabian Hähnlein

Klimaschutz ist ein weites Feld. Umso wichtiger ist es, Prioritäten zu setzen und planvoll vorzugehen. Genau das passiert am Landratsamt Ansbach. Landrat Dr. Jürgen Ludwig ruft die Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an einer Online-Umfrage auf.


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

Klimaschutz ist ein weites Feld. Umso wichtiger ist es, Prioritäten zu setzen und planvoll vorzugehen. Genau das passiert am Landratsamt Ansbach. Landrat Dr. Jürgen Ludwig ruft die Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an einer Online-Umfrage auf.


„Die Ergebnisse fließen direkt in die Klimaschutzstrategie des Landkreises Ansbach ein – eine gute Möglichkeit, um aktiv beim Klimaschutz in der Region mitzuarbeiten“, so Klimaschutzmanagerin Lena Navarro Ortiz.

Die Teilnehmer können in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Mobilität, Strom, Wärme und Organisation nicht nur eigene Vorschläge machen, sondern mit einem Schieberegler auch unkompliziert angeben, wie wichtig ihnen ausgewählte Themen sind. Da geht es beispielsweise um Reduzierung von Abfällen und Tipps in den sozialen Medien, um den Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs, Batteriespeicher, energetische Sanierung von Gebäuden oder Fortbildungen zum Thema Klimaschutz.

„Je mehr Personen mitmachen, desto runder wird das Bild“, betont die Klimaschutzmanagerin. Die anonyme Umfrage nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Wichtig: Am Ende unbedingt auf den Button „Beenden und Abschicken“ klicken, sonst werden die Eingaben nicht weitergeleitet und gehen verloren.

Zu finden ist die Umfrage auf der Startseite www.klimaschutz-landkreis-ansbach.de. Sie ist online bis zum 16. Februar 2025.

Bildunterschrift: Mit Schiebereglern können die Teilnehmer bei der Umfrage angeben, welche Aspekte ihnen persönlich beim Klimaschutz im Landkreis Ansbach am wichtigsten sind.

Landkreis Ansbach direkter Link zum Artikel