Stadtklimatische Veränderungen auf einen Blick

Aktualisierte Stadtklimaanalyse zeigt Ausprägungen des Klimas im Stadtgebiet Mönchengladbachs

In einer aktualisierten Stadtklimaanalyse sind die Ausprägungen des Klimas in Mönchengladbach gutachterlich erneut untersucht worden.


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

Neuere und präzisere Modellierungstechniken ermöglichen gegenüber dem letzten Gutachten aus dem Jahr 2006 eine detailliertere Analyse mit dem Fokus auf den bioklimatischen Ist-Zustand der Wärmebelastung beim Menschen. In dieser Analyse wird aufgezeigt, wie sich die Stadt bei starker Sonneneinstrahlung im bebauten Bereich aufheizt und wo Frischluft von den Freiflächen des Umlandes in die Stadt einfließen und für Abkühlung sorgen kann. "Das Stadtklima ist eine wichtige Grundlage bei der Beurteilung lebenswerter Stadtplanung. Fundierte Kenntnisse über das Zusammenwirken stadtklimatischer Funktionsräume helfen Planern bei der Minderung stadtklimatischer Effekte. Wichtig ist hierbei die im Leitbild mg+ Wachsende Stadt festgelegte Innen- vor der Außenentwicklung. So werden im Außenbereich Freiflächen geschont, da sie als Frischluftlieferanten für den bebauten Bereich dienen", stellt Stadtdirektor und Technischer Beigeordneter Dr. Gregor Bonin fest.

Im Gutachten findet man neben dieser Maßnahme weitere Empfehlungen, die sowohl bereits in der Stadtplanung als auch bei Einzelbaumaßnahmen Berücksichtigung finden können, um stadtklimatische Ausprägungen zu mindern oder zu verbessern. Einerseits ist hier die Stadtplanung mit dem Erhalt bzw. der Entwicklung großräumiger Grünanlagen, der Anbindung von Freiräumen und/oder von offenen Wasserflächen gefragt. Andererseits kann jeder Einzelne dazu beitragen, das lokale Stadtklima durch begrünte Vorgärten, Fassaden- oder Dachbegrünungen zu verbessern. Schon kleine Maßnahmen wie Entsiegelungen auch von kleinen Flächen und die Begrünung von Innenhöfen oder Balkonen wirken sich effektmindernd aus. Die Effekte des Stadtklimas werden durch die Auswirkungen des globalen Klimawandels verstärkt. Im Sinne einer zukunftsorientierten Stadtentwicklung sollen weitere Untersuchungen Erkenntnisse liefern.

Die Stadtverwaltung beabsichtigt daher in einem Gutachten, zukünftige Klimaszenarien und deren Auswirkungen auf das Mönchengladbacher Stadtklima zu untersuchen, um die Ergebnisse in planerische, soziale, wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Prozesse einbringen zu können.

Das Thema "Stadtklima" hat die Stadt schon seit mehr als 20 Jahren auf dem Radar. Eine erste Untersuchung zum Stadtklima erfolgte bereits 1996.

Das neue Gutachten zeigt auf, wie die bioklimatischen Bedingungen erhalten bzw. verbessert werden können. Neben so genannten übergeordneten Maßnahmen wie der Erhalt oder die Entwicklung großräumiger Grünanlagen und die Anbindung von Freiräumen und/oder offenen Wasserflächen sind unter anderem auch Rückbaumaßnahmen, Entsiegelungen, Innen- und Hinterhofbegrünungen sowie energetische Gebäudesanierungen und Dachbegrünungen wirksame Maßnahmen, um extreme Hitzebelastungen wie in den letzten beiden Sommerjahren zu senken. Gleichwohl ist allerdings auch klar, dass die städtebaulichen Veränderungen eine lange Planung erfordern und nur schrittweise erfolgen können.

Stadt Mönchengladbach