Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!
Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.
Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten
E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen
Per Außenlautsprecher Linie und Fahrtrichtung
Einen neuen Service für Sehbehinderte führen jetzt die Mobilitätsunternehmen der Stadtwerke-Gruppe, die Nahverkehrsgesellschaft NiO und die Offenbacher Verkehrs-Betriebe (OVB), ein: An zentralen ÖPNV-Knotenpunkten werden wartenden Fahrgästen per Außenlautsprecher an den Bussen die jeweilige Linie und Fahrtrichtung angesagt.
Das neue akustische Informationssystem befindet sich noch in der Erprobungsphase und wird gerade im realen Betrieb mit mehreren Fahrzeugen auf der Linie 102 getestet. An den Haltestellen Offenbach-Ost und Hauptbahnhof sagt ein Sprachcomputer beim Öffnen der Tür automatisch die Nummer der Linie und deren Fahrziel an.
Gerade an zentralen Haltestellen im Stadtgebiet, an denen in kurzer Folge mehrere verschiedene Buslinien eintreffen, ist es für blinde oder sehbeeinträchtige Menschen oft schwer, den richtigen Bus ausfindig zu machen. „Mit unserem neuen Service wollen wir diesen Fahrgästen den Mobilitätsalltag erleichtern und ihnen bessere Orientierung geben und somit einem Wunsch aus unserem Fahrgastbeirat nachkommen“, sagt Anja Georgi, Geschäftsführerin der Unternehmen im Geschäftsfeld Mobilität der Stadtwerke-Gruppe.
Die auch für Ortsfremde hilfreiche Außenansage ergänzt nicht nur die Anzeigetafeln der Dynamischen Fahrgastinformation (DFI) an den Haltestellen, sondern auch die digitale Anzeige und die akustische Haltestellenansage in den Bussen. Die neue Technik soll in den nächsten Wochen schrittweise auf allen neun OVB-Linien eingeführt werden und dann auch an der Haltestelle Marktplatz zum Einsatz kommen.
Bereits seit 2010 bietet die NiO - Nahverkehr in Offenbach GmbH sehbeeinträchtigten Fahrgästen an vier Haltepunkten am Marktplatz den Service einer akustischen Durchsage von Fahrplaninformationen. Nach dem Druck auf ein großes gelbes Tastenfeld, das dem der Fußgängerampel ähnelt, werden dem ÖPNV-Kunden von einer Computerstimme die auf den digitalen DFI-Tafeln angezeigten Fahrplaninformationen vorgelesen.