Tagesanzeiger

Illegale Altkleidercontainer werden aus dem öffentlichen Raum entfernt

In den vergangenen zwei Monaten wurden in Wiesbaden rund 200 illegal aufgestellte Altkleidercontainer an über 175 Standorten festgestellt und erfasst. Seit Montag, 18. August, werden diese aus dem öffentlichen Raum entfernt. Das Rote Kreuz und die Malteser stellen künftig die Entsorgungssicherheit für Altkleider in Wiesbaden sicher.

 Wiesbaden, 18.08.2014

Produktionsstart für den neuen Vito

Heute ist im spanischen Mercedes-Benz Werk Vitoria der erste neue Vito vom Band gerollt. Mit dem Fahrzeug setzt Mercedes-Benz Vans Maßstäbe im Segment der Mid-Size Vans. Der neue Transporter mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 2,5 t bis 3,2 t überzeugt mit einem geringen Kraftstoffverbrauch (ab 5, 7 l Diesel auf 100 km) und einem günstigen Anschaffungspreis (in Deutschland ab 17.990 Euro netto).

 Vitoria/Stuttgart, 18.08.2014
Quelle: Daimler AG - Produktionsstart für den neuen Vito

Horst Pawelczyk leitete den Bereich Strom

1974 kam Horst Pawelczyk zum Hertener Energieversorger. Unter seiner Leitung entstanden viele Innovationen, zum Beispiel die Betriebsleittechnik und die Graphische Datenverarbeitung. Der gelernte Elektroingenieur kam zu einer Zeit zu den Hertener Stadtwerken, als der Bergbau durch den Kohleabbau bereits viele Schäden an der Erdoberfläche verursacht hatte.

 Herten, 18.08.2014

Ministerin Tack  besucht Baustelle an der Staumauer

An der Talsperre Spremberg haben die zwingend notwendigen Reparaturen an der Staumauer begonnen. Die Schäden waren Ende 2013 im Rahmen der Generalsanierung der Talsperre bei Untersuchungen zur Betonqualität entdeckt worden.

 Cottbus, 18.08.2014

Unsere Gewässer schützen

Der richtige Umgang mit nicht mehr benötigten Medikamenten stellt viele Bürger immer noch vor Probleme. Seitdem die Apotheken nicht mehr verpflichtet sind, Alt- oder angebrochene Medikamente zurückzunehmen, werden sie vermehrt über die Toilette entsorgt und gelangen so über das Abwasser in die Umwelt.

 Engelskirchen, 16.08.2014

Staubsauger werden sparsamer - Hersteller müssen Saugkraft nachweisen

Am 1. September 2014 treten neue Vorgaben für Staubsauger in Kraft. Die Geräte müssen weniger Strom verbrauchen und robuster gebaut sein. Die Präsidentin des Umweltbundesamtes Maria Krautzberger begrüßt die Regelung: „In den letzten Jahren haben Hersteller Geräte mit hohen Watt-Zahlen vermarktet.

 Dessau-Roßlau, 16.08.2014

Transporte aus Niedersachsen machen Scheinheiligkeit der Grünen deutlich

Umweltminister Frank Kupfer hat den Bürgern von Grumbach (Stadt Wilsdruff, Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge) eigene Kontrollen des Bauschutts aus dem früheren Kernkraftwerk Stade angeboten. In einem Schreiben an die Interessengemeinschaft "Keine Deponie am Tharandter Wald" lud der Minister die Interessengemeinschaft ein, gemeinsam mit Fachleuten der Umweltverwaltung Messungen der Radioaktivität eines der ersten Transporte vorzunehmen.

 Dresden, 15.08.2014

Das Schaufenster-programm

Heute startet die neu gestaltete Internetseite www.schaufenster-elektromobilitaet.org mit Informationen über alle Projekte und die ersten Ergebnisse der vier von der Bundesregierung initiierten "Schaufenster Elektromobilität".

 Berlin , 15.08.2014

Umweltministerium legt neue Zahlen zum Ausbau der Windkraft vor

Umweltminister Franz Untersteller: „45 Anlagen sind genehmigt und könnten in den kommenden Monaten gebaut werden, weitere 264 Anlagen sind im Genehmigungsverfahren. Das sind ermutigende Signale für die Energiewende“

 Stuttgart, 15.08.2014

Defekter Messwandler ausgetauscht

Die Betreiberin des abgeschalteten Kernkraftwerkes Biblis B, die RWE Power AG, hat das nachfolgende Vorkommnis dem Hessischen Umweltministerium als zuständiger Aufsichtsbehörde gemeldet. Nach der Internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen (INES) ist es der Stufe 0 (Ereignis ohne oder mit geringer sicherheitstechnischer Bedeutung) zuzuordnen.

 Wiesbaden, 15.08.2014