Tagesanzeiger

Hendricks: Großer Schritt für internationale Zusammenarbeit im Gewässerschutz

Das Bundesumweltministerium begrüßt das Inkrafttreten der UN-Gewässer-Konvention zur verbesserten Zusammenarbeit von Flussanrainern. "Damit gilt erstmals weltweit ein rechtlicher Rahmen für die Zusammenarbeit an internationalen Gewässern.

 Berlin, 15.08.2014

Sachlicher Teilplan Energie öffentlich ausgelegt

Die Bezirksregierung Münster teilt mit, dass vom 18. August bis zum 19. Dezember 2014 der Sachliche Teilplan Energie öffentlich ausgelegt wird. Mit der Auslegung der Verfahrensunterlagen wird in einem ersten Schritt der Öffentlichkeit Gelegenheit gegeben, zum Planentwurf, der Planbegründung und zum Umweltbericht Stellung zu nehmen sowie Anregungen und Bedenken abzugeben.

 Münster, 15.08.2014

Der Agenda 21-Rat beschäftigt sich in seiner Sitzung am 27. August 2014 mit der bisherigen Umsetzung und der Fortführung des Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt“ in Rostock

Dieses Programm ist eine Bund-Länder-Gemeinschaftsinitiative. Es wurde 1999 ins Leben gerufen und soll Stadtteilen mit besonderen sozialen, wirtschaftlichen und städtebaulichen Problemen eine nachhaltige Entwicklung ermöglichen.

 Rostock, 15.08.2014

Studie belegt: Mit dem Nationalpark Harz verbundener Tourismus leistet bedeutenden wirtschaftlichen Beitrag für die Region

Anlässlich der 114. Auflage des größten Wanderfestes der Welt, das in diesem Jahr in Bad Harzburg im Harz gefeiert wird, weist Umweltstaatssekretärin Almut Kottwitz darauf hin, dass Naturschutz positive Effekte für den Tourismus und die regionale Wirtschaft bringt.

 Hannover, 15.08.2014

Die Hertener Siedlungen sind eine Stadtwerke-Erfolgsgeschichte

Die Hertener Stadtwerke haben sich ein Geschäftsfeld erschlossen, das für einen lokalen Versorger auf den ersten Blick nicht typisch erscheint: die Grundstücksvermarktung. Unter der Dachmarke „Hertener Siedlungen“ bieten die Stadtwerke seit 2007 in Kooperation mit der Stadt Herten Baugrund für Familien an – Energieversorgung inklusive.

 Herten, 15.08.2014

Glawe: Investitionen in den Maschinenpark sichern Arbeitsplätze

Die Adler Baustoff- und Umweltlabor GmbH in Friedrichsmoor (Landkreis Ludwigslust-Parchim) plant eine Erweiterung ihrer Betriebsstätte. Das Unternehmen arbeitet als unabhängiges Prüflabor insbesondere im Bereich Straßenbau und prüft Baustoffe auf Eignung, Zuverlässigkeit und Umweltverträglichkeit. Zusätzlich werden Gutachten für den Verkehrsbau erstellt.

 Schwerin, 15.08.2014

Mehr Planungssicherheit durch neues Erneuerbare-Energien-Gesetz

Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes und Einführung eines technologieoffenen und wettbewerblichen Kapazitätsmarkts für konventionelle Kraftwerke als nächste Schritte – Mannheimer Energieunternehmen bekräftigt und konkretisiert Ergebnisprognose.

 Mannheim, 15.08.2014

Finanzierung der Entsorgung für 2014 gesichert

Nach monatelangen Verhandlungen in der Gemeinsamen Stelle haben sich die dualen Systeme auf die Unterzeichnung des Clearingstellenvertrags für 2014 verständigt. Die Einigung steht unter dem Vorbehalt, dass vier Systembetreiber ihre bilateralen Verhandlungen mit ihren Handelskunden bis zum 21. August 2014 abschließen müssen.

 Köln, 15.08.2014

Duale Systeme sichern Finanzierung für 2014 und schließen Clearingvertrag ab 2015

Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. begrüßt, dass sich die Betreiber der neun dualen Systeme auf ihrer heutigen außerordentlichen Gesellschafterversammlung der Gemeinsamen Stelle dualer Systeme auf eine Finanzierung der Verpackungsentsorgung für 2014 geeinigt haben.

 Berlin, 14.08.2014

Runder Tisch "Energiewende"

Der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Stefan Wenzel hat in dieser Woche die Mitglieder des von der Landesregierung im Mai 2014 beschlossenen Runden Tisches "Energiewende" berufen.

 Hannover, 14.08.2014