Tagesanzeiger
Zum ersten mal ist eine Frau an der Spitze der DBU
Das Kuratorium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat in seiner heutigen Sitzung die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesumweltministerium Rita Schwarzelühr-Sutter zu seiner neuen Vorsitzenden gewählt.
Waldzustandserhebung: Luftreinhaltung und milder Winter tun Bäumen gut
Als „Europäische Stadt der Bäume“ kann Frankfurt in diesem Jahr einen erfreulichen Bericht über den Zustand des Stadtwaldes vorlegen. Über alle Baumarten und Altersstufen hinweg sind nur noch 24 Prozent der Bäume gravierend geschädigt, ermittelte die Abteilung Stadtforst im Grünflächenamt.
NRW-Umweltministerium verdoppelt Spenden der Bürgerinnen und Bürger für neue Bäume
In 44 Kommunen in NRW hat der Pfingststurm "ELA" besonders schwere Schäden verursacht. Unzählige Bäume wurden zerstört und das grüne Stadtbild damit auf Jahrzehnte verändert. Heute hat der Landtag noch einmal über den Etat von 30 Millionen Euro beraten, den das Land bereitstellt, um die Sturmschäden zu bewältigen.
Vertreter der Charta Zukunft Stadt und Grün diskutieren mit CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer über mehr Grün in der Stadt
Über Fragen einer zukunftsgerechten Stadtentwicklung mit mehr lebendigem Grün sprachen am 25. August in der Münchner CSU-Geschäftsstelle August Forster, Präsident des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL), sowie weitere Vertretern der Charta Zukunft Stadt und Grün mit CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer.
Der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) fordert, dass die ab dem kommenden Jahr geltende Klimaschutz-Quote auf mindestens vier Prozent erhöht wird
Mit dieser Quote wird der Mineralölwirtschaft vorgegeben, um wie viele Prozentpunkte sie den Treibhausgasausstoß von Benzin und Diesel verringern muss. Um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, müssen die Mineralölunternehmen einen Teil der fossilen Kraftstoffe durch emissionsarme Biokraftstoffe ersetzen.
Mit der Verabschiedung eines Forderungskataloges an Politik, Gesellschaft und Wirtschaft geht heute der 32. Deutsche Naturschutztag (DNT) in Mainz zu Ende
Damit reagieren die über 800 Fachleute des Deutschen Naturschutzes auf die großen Herausforderungen, denen er sich in den nächsten Jahren im Spannungsfeld unterschiedlicher gesellschaftlicher Anforderungen stellen muss.
Potsdam gutes Beispiel für Innovationskraft der Entsorgungsbranche
Die Sparte Abfallwirtschaft und Stadtreinigung (VKS) im Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) vertritt die Interessen der kommunalen Entsorgungswirtschaft. Anlässlich der Jahrestagung der Landesgruppe Ost des VKS am 11. und 12. September in Potsdam hob der Vorsitzende der VKS-Landesgruppe Ost, Uwe Feige (Kommunalservice Jena), die Bedeutung alternativer Fahrzeugkonzepte für die Zukunft der Entsorgungsbranche hervor:
Zweiterstellte Bonner Stadtbahn rollt auf internationales Parkett
Eine von den Stadtwerken Bonn zweiterstellte Stadtbahn wird während der internationalen Verkehrstechnik-Messe InnoTrans in Berlin ausgestellt. Die Firma Vossloh Kiepe hat das Fahrzeug für die Messepräsentation in Berlin ausgeliehen und bringt es per Schwertransport nach Berlin auf das Messegelände.

Nachhaltige Produkte jetzt noch leichter finden
Die Verbraucherplattform EcoTopTen für nachhaltigen Konsum ist seit heute mit neuen Funktionen und einem neuen Design online. Wer sich zu ökologischen Spitzenprodukten informieren will, findet jetzt noch schneller alle benötigten Informationen. Mit neuen Filtern kann man spezifische Angaben zu einzelnen Produkten vorgeben und findet die Modelle, die am besten auf die eigenen Bedürfnisse passen.
Eine Zukunftswerkstatt in Bunde soll Bewerbung vorbereiten
Die LEADER-Region W.E.R.O.-Deutschland, die sich vom Rheiderland im Landkreis Leer entlang der Ems bis nach Haren im Landkreis Emsland erstreckt, will an bisherige Erfolge anknüpfen und sich EU-Mittel bis 2020 sichern. Dafür muss die Region bis Januar 2015 ein überzeugendes "Regionales Entwicklungskonzept" vorlegen. Den Auftakt dazu bildet eine "Zukunftswerkstatt", die am 24. September in Bunde veranstaltet wird.