Tagesanzeiger
Altmühltal: Windkraft im Naturpark
Windräder, Freiflächen für Solaranlagen, Stromtrassen: Die Energiewende verändert unübersehbar das Landschaftsbild. Doch wie kann der Wandel optisch ansprechend gestaltet werden? Für Windräder gibt es jetzt im Naturpark Altmühltal eine Lösung.
Verbraucher müssen über Preiserhöhungen informiert werden
Verbraucher, die im Rahmen der allgemeinen Versorgungspflicht mit Strom und Gas beliefert werden, müssen rechtzeitig vor Inkrafttreten jeder Preiserhöhung über deren Anlass, Voraussetzungen und Umfang informiert werden. Da die vorliegend in Rede stehende deutsche Regelung eine solche Information nicht vorsieht, verstößt sie gegen die „Stromrichtlinie“ 2003/54 und gegen die „Gasrichtlinie“ 2003/55.
Aufregender Blick hinter die Kulissen des Bioenergiekraftwerks in Emlichheim
30 Grafschafter konnten sich jüngst ein sehr plastisches Bild von Technik und Funktionsweise des Emlichheimer Bioenergiekraftwerkes machen. Die Besichtigung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Klimaschutz in der Grafschaft“ stieß auf große Resonanz.

Fehlen der Fahreignung bei gelegentlichem Konsum von Cannabis, wenn die Blutprobe eine THC-Konzentration von 1,3 ng/ml ergibt
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute entschieden, dass von einer ausreichenden Trennung von Cannabiskonsum und Fahren im Sinne der Fahrerlaubnis-Verordnung nur dann ausgegangen werden kann, wenn ein gelegentlicher Konsument von Cannabis seinen Konsum und das Fahren in jedem Fall so trennt, dass eine cannabisbedingte Beeinträchtigung seiner Fahrtüchtigkeit unter keinen Umständen eintreten kann.
Vorsorgemaßnahmen auch in Berlin nach bundesweitem Bakterienfund
Die Berliner Wasserbetriebe haben nach dem Bekanntwerden von Keimfunden in fabrikneuen Wasserzählern den Einbau dieser Geräte bereits vor zwei Wochen gestoppt, ein umfangreiches Messprogramm eingeleitet und die Desinfektion jedes Zählers beim Einbau zur Norm erklärt.
Runder Tisch der swb bringt erste Ergebnisse
Am von swb initiierten Runden Tisch zum Thema Versorgungssperren haben heute Vertreterinnen und Vertreter von Sozialbehörde, Jobcenter, Schuldnerberatungen, Verbraucherzentrale, Umweltressort, Arbeitnehmerkammer, Innere Mission und Aktionsgemeinschaft Arbeitsloser Bürger und Bürgerinnen e.V. (agab) diskutiert, wie von Sperren bedrohten Haushalten geholfen werden kann.
Umweltministerium legt zur Fachministerkonferenz Kurzgutachten vor
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz teilt mit: Umweltminister Johannes Remmel fordert eine verbraucherfreundlichere Kennzeichnung von Personenkraft-Wagen (PKW) und legt zur heute beginnenden 82.
Vattenfall konnte im Jahr 2014 die Direktvermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien deutlich steigern
Binnen Jahresfrist stieg das Portfolio der Ökostrom-Anlagen in der Vattenfall-Vermarktung von rund 1.800 MW auf nunmehr rund 2.600 MW – ein Zuwachs von insgesamt knapp 45 Prozent. Die hinzugewonnene Leistung der Ökostrom-Anlagen unterteilt sich in etwa zu 70 Prozent in Wind und zu 30 Prozent in Photovoltaik.
Bundeskartellamt – Gaswirtschaft
Das Bundeskartellamt hat heute den Erwerb weiterer 15,79 % der Anteile an der VNG AG, Leipzig, durch die EWE AG, Oldenburg, freigegeben. Die Anteile hat die EWE AG von der Wintershall Holding GmbH, Kassel, erworben. In der Folge wird die EWE AG insgesamt 63,69 % der VNG-Anteile halten und erlangt damit fusionskontrollrechtlich die alleinige Kontrolle.
Wirtschafts-Beigeordneter schaltet schnelles Internet in Ostelbien frei
Landeshauptstadt Magdeburg. Rainer Nitsche, Beigeordneter für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit, hat mit dem Geschäftsführer der MD DSL GmbH, Andreas Riedel, das schnelle Internet für ein Wohngebiet am Gübser Weg freigeschaltet. 136 Haushalte können nun Tarife mit einem Datenvolumen von bis zu 50.000 kbit/s abschließen, und das früher als vorgesehen. Beim Spatenstich im April dieses Jahres wurde die Fertigstellung noch für das erste Quartal 2015 angekündigt.