Tagesanzeiger

Tourismusstudie für Nationalparkregion vorgestellt

Wirtschafts- und Tourismusministerin Eveline Lemke und Umweltministerin Ulrike Höfken haben heute gemeinsam die Studie „Potenziale für eine Tourismusentwicklung und deren regional-ökonomische Effekte eines potenziellen Nationalparks“ des Alpenforschungsinstituts (AFI) der Hochschule München, Fakultät für Tourismus, vorgestellt.

 Mainz, 16.07.2014

Biokraftstoffindustrie rechnet mit Absatzeinbruch

Die deutsche Biokraftstoffindustrie rechnet für das Jahr 2015 mit einem Absatzeinbruch in Deutschland, sollte es bei dem heute im Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzesentwurf für die zukünftige Biokraftstoffgesetzgebung bleiben.

 Berlin, 16.07.2014

Experten setzen auf Bodenkundliche Baubegleitung

"Boden ist ein knappes Gut - auch in Schleswig-Holstein. Deshalb muss beim Bau der Leitungstrassen für die Energiewende sichergestellt sein, dass auch die Böden als Lebensgrundlage gesund und ertragsfähig bleiben.

 Kiel, 16.07.2014

Besucher haben sich bei der Friedhofsverwaltung beschwert

Hunde dürfen nicht auf Freiburgs Friedhöfe. In den letzten Wochen haben sich vermehrt Besucherinnen und Besuchern bei der Friedhofsverwaltung beschwert, dass Hunde, besonders gegen Abend und an den Wochenenden, auf die Friedhöfe mitgenommen wurden.

 Freiburg, 16.07.2014

Der Brüsseler Dachverband des NABU, Bird Life, hat im Juli seine Forderungen an die italienische Ratspräsidentschaft bekanntgegeben

Vor allem erwartet Bird Life die Festlegung von starken und verbindlichen Klimaschutzzielen für 2030. Hierzu gehören eine Treibhausgasreduktion von 55 Prozent und ein um 40 Prozent gesenkter Energieverbrauch.

 Berlin, 16.07.2014

Verbesserung der Verkehrssicherheit im Radverkehr

Die Verbesserung der Verkehrssicherheit im Radverkehr ist Thema einer Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/2098). Die Bundesregierung soll mitteilen, welche konkreten Ziele sie sich zur Verbesserung der Verkehrssicherheit im Radverkehr bis zum Jahr 2020 gesetzt hat und wie sie darauf hinwirkt, dass die Bundesländer den Neu- und Ausbau und den Erhalt von Radwegen an Bundesfernstraßen umsetzen.

 Berlin, 16.07.2014

Betriebsaufgaben und Häufigkeiten

Entwurf Arbeitsblatt DWA-A 147. Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat mit dem Entwurf des Arbeitsblatt DWA-A 147 eine Publikation veröffentlicht, die für den Betrieb und die Instandhaltung von Kanalnetzen erforderliche Betriebsaufgaben beschreibt.

 Hennef, 15.07.2014

Elektroschrott-Container für Eimsbüttel

In dieser Woche stellt die Stadtreinigung Hamburg (SRH) 17 neue Sammelcontainer für kleine Elektrogeräte im Bezirk Eimsbüttel auf. Insgesamt sollen in Hamburg 120 E-Schrott-Container aufgestellt werden. Nach Eimsbüttel folgt der Bezirk Hamburg-Nord. In den Bezirken Mitte und Altona stehen bereits 36 Container.

 Hamburg, 15.07.2014

Das Bürgertelefon Abfallberatung und Stadtsauberkeit der bonnorange AöR erhöht die Bürgerfreundlichkeit

Seit April diesen Jahres steht das Bürgertelefon Abfallberatung und Stadtsauberkeit unter der Nummer 555 27 20 für Fragen zur Abfallwirtschaft und Stadtreinigung den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.

 Bonn, 15.07.2014

Kommunen in Baden-Württemberg reduzieren Schulden in ihren Kernhaushalten um 2,6 Prozent

Wie das Statistische Landesamt im Rahmen der Schuldenstatistik feststellt, waren die Kernhaushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände (Gv.) Baden-Württembergs zum Stichtag 31.12.2013 insgesamt mit rund 5,91 Mrd. Euro beim nicht-öffentlichen Bereich verschuldet.

 Stuttgart, 15.07.2014