Tagesanzeiger
EU-Kommission legt los...
Deutlich verspätet, aber jetzt dann doch: Die EU-Kommission macht sich auf den Weg in Richtung Kreislaufwirtschaft. Bei der Vorstellung eines lang erwarteten Maßnahmenpakets zur Ressourcen- und Abfallpolitik gab EU-Umweltkommissar Janez Potočnik hierfür gestern den Startschuss.
Der Ausschuss für Wirtschaft und Energie hat am Donnerstag Nachmittag weiteren Änderungen am Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) zugestimmt
Die Änderungen waren mit einem Änderungsantrag von den Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD eingebracht und an den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr (18/1309, 18/1576) angehängt worden.
Wenzel und Honé: Deutsches Fördersystem hat sich bewährt
Der niedersächsische Energie- und Umweltminister Stefan Wenzel und die für Europapolitik verantwortliche Staatssekretärin Birgit Honé haben das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Förderung von Ökostrom ausdrücklich begrüßt.
Befragung in deutschen und europäischen Städten 2012
Die Hansestadt Rostock kann sich sehen lassen – auch im Vergleich mit 82 europäischen Städten und Ballungsgebieten, die an einer europäischen Meinungsumfrage teilgenommen haben, sowie mit 20 deutschen Städten einer teilweise vergleichbaren deutschen Umfrage.
Bocholt feiert Jubiläum des Öko-Sponsoring / Über 150.000 Euro gesammelt
Die Aussichtsplattform am Bürgersee Mosse, der Naturlehrpfad durch die Stadt, die Fischtreppe in der Aa: Seit 1994 setzt die Bocholter Stadtverwaltung mithilfe privater Sponsoren und Unterstützer solche lokalen Umweltprojekte um, und zwar unter dem Titel „Öko-Sponsoring“.
Steuern und Abgaben am Strompreis steigen weiter
Ein durchschnittlicher Haushalt mit drei Personen zahlt rund 85 Euro im Monat für Strom / Gut 18 Euro monatlich allein für EEG-Umlage
Die Summe der Steuern und Abgaben am Strompreis für Haushalte hat erneut ein Rekordhoch erreicht und macht inzwischen 52 Prozent aus.
Kohärenzsicherung für die Fahrrinnenanpassung
Das Pilotprojekt „Flachwassergebiet Kreetsand“ wurde während des 33. PIANC-Weltkongress Anfang Juni in San Francisco mit dem international renommierten „PIANC Working with Nature Award“ ausgezeichnet wurde.
Beschwerdehotline für Sauberkeit in Wiesbaden
„Im April 2013 wurde die Zentrale Sauberkeitshotline 0611 319222 und damit ein zentrales Beschwerdemanagement in allen Sauberkeitsfragen eingerichtet. Insgesamt gingen im ersten Jahr 1.773 Beschwerden auf der zentralen Sauberkeitshotline ein“, teilte der Dezernent für Ordnung, Bürgerservice und Grünflächen, Dr. Oliver Franz, in der Umweltausschusssitzung am Dienstag, 1. Juli, mit.
Elektrischer Allradantrieb und Torque-Vectoring – Neue Fahrfunktionen für Hybride und Elektroautos
• Von Axle-Split-Allradfunktion zum radindividuellen Torque-Vectoring
• „CO2-Emissionen ausbremsen und den Puls des Fahrers beschleunigen“
• Zusätzliches Drehmoment und Fahren wie auf Schienen
VKU zum Vorschlag der EU-Kommission zu ambitionierteren Recyclingzielen
Die Europäische Kommission hat heute Vorschläge zur Überarbeitung der EU-Abfallrahmenrichtlinie, der EU-Deponierichtlinie und der EU-Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle vorgelegt. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) bewertet die Vorschläge zur Optimierung der Kreislaufwirtschaft in Europa grundsätzlich als positiv.