Tagesanzeiger

Entsorgungsplanung für Laugenabwässer

Der Naturschutzbeirat des Landkreises Kassel nimmt mit nachfolgender Erklärung Stellung zu den Plänen von K+S, seine Laugenabwässer aus der Kaliproduktion bei Gieselwerder / Lippoldsberg in die Oberweser abzuleiten:

 Kassel, 10.07.2014

Sieger des SWE Papierwettbewerbes ausgezeichnet

Ein Schuljahr lang füllten Grundschul- und Kindergartenkinder aus knapp einhundert Erfurter Einrichtungen eifrig die Papiersammelcontainer der Stadtwerke Erfurt Gruppe. Nicht nur zum Spaß, sondern um ihren Beitrag zum Recycling des überaus wichtigen Wertstoffs zu leisten.

 Erfurt, 10.07.2014

Über 50 befallene Eichenbäume an den Kreisstraßen 3 und 78 sowie an der Landesstraße 217 werden fachgerecht abgesaugt – Warnhinweise beachten!

Der Eichenprozessionsspinner hat sich im Osten des Landkreises Harburg weiter ausgebreitet. An vier betroffenen Straßenabschnitten mit Eichenbaum-Bestand lässt der Landkreis an den Radwegen spezielle Warnschilder mit der Aufschrift „Eichenprozessionsspinner Allergiegefahr!“ aufstellen.

 Winsen (Luhe), 09.07.2014

Rückgewinnung der Seltenen Erden aus alten Industriemotoren

Für die Wiederverwertung von Seltenen Erden aus Permanentmagneten von modernen und hocheffizienten Elektromotoren müssen in den kommenden Jahren tragfähige Recyclingkonzepte entwickelt werden. Noch werden die Motoren von Industrieanwendungen an ihrem Lebensende nicht gesondert gesammelt und entsorgt; das Potenzial zur Rückgewinnung der Seltenen Erden damit nicht gehoben.

 Freiburg, 09.07.2014

Anleitung hilft beim Erstellen von Antragsunterlagen für die Genehmigung von Windenergieanlagen

Um die Antragstellung für Windenergieanlagen leichter und schneller zu gestalten, hat das Hessische Umweltministerium jetzt ein neue „Anleitung zur Erstellung von Antragsunterlagen für Windenergieanlagen“ herausgegeben.

 Wiesbaden, 09.07.2014

Anteil erneuerbarer Energieträger 2012 bei 12,0 Prozent

Der Primärenergieverbrauch in Baden-Württemberg ist im Jahr 2012 nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes um 2,1 Prozent auf 1 404,3 Petajoule gesunken. »Im Vergleich zur Berichterstattung des letzten Energieberichts mit Zahlen aus den Jahren 2009 und 2010 hat sich die Zusammensetzung des Energiemix leicht verändert«, stellte die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner zusammenfassend fest.

 Stuttgart, 09.07.2014

Synergien zwischen Formel-1- und Serienentwicklung

In der Formel 1 ist Performance alles. Gemäß dem neuen Reglement für 2014 lassen sich minimale Rundenzeiten aber nur mit maximaler Effizienz erzielen. Eine Herausforderung, der sich die Entwicklungsabteilung von Mercedes-Benz Cars seit jeher stellen muss.

 Brackley/Silverstone, 09.07.2014

BasCat Labor an der TU Berlin eröffnet

An der Technischen Universität Berlin haben am 9. Juli 2014 der Exzellenzcluster Unifying Concepts in Catalysis (UniCat) und BASF SE das Gemeinschaftslabor BasCat feierlich eröffnet. Damit wird der Campus Charlottenburg um ein weiteres Wissenschaftsgebäude bereichert.

 Berlin, 09.07.2014

„Entscheidungen zur Rekommunalisierung müssen vor Ort getroffen werden“

Die heute im neuen Hauptgutachten der Monopolkommission formulierten Forderungen, die Kommunalwirtschaft verschärft zu regulieren, lehnen die kommunalen Unternehmen entschieden ab. „Das wäre ein erheblicher Eingriff in die Organisationsfreiheit der Kommunen“, so Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU).

 Berlin, 09.07.2014

Die Europäische Kommission und die Bundesregierung haben sich auf die Ökostrom-Reform verständigt.

"Wir haben jetzt eine endgültige Einigung hierzu erreicht", sagte der für Wettbewerb zuständige Kommissionsvizepräsident Joaquín Almunia am Mittwoch in Brüssel. Bei der Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sei nun auch die Behandlung von importiertem Ökostrom und unternehmenseigenen Kraftwerken geklärt.

 Berlin, 09.07.2014