Tagesanzeiger - Stadtbildpflege, Stadtreinigung und Winterdienst
Schnee ist in diesem Winter zwar bisher Mangelware, dennoch hat der Winterdienst auch in Landshut schon alle Hände voll zu tun
Eine Durchfahrtsbreite von mindestens drei Metern ist nötig, um den Einsatzfahrzeugen auch in schmalen Straßen das Durchkommen zu ermöglichen.
Nie mehr die Müllabfuhr verpassen
Damit niemand mehr vergisst seinen Abfallbehälter rechtzeitig am Abfuhrtag zur Leerung bereitzustellen, hat die Stadtbildpflege Kaiserslautern eine App entwickeln lassen.
In Köln haben trotz niedriger Temperaturen zahlreiche Menschen gemeinsam draußen Silvester gefeiert und dabei in großen Mengen abgebrannte Böller, Raketen, Feuerwerksbatterien oder leere Sektflaschen auf den Straßen hinterlassen.
Die AWB setzte ab 0.30 Uhr insgesamt 195 Mitarbeiter zunächst auf den Rheinbrücken und wichtigsten Hauptverkehrsstraßen der Domstadt und danach in den Partymeilen der Innenstadt wie zum Beispiel rund um den Zülpicher Platz ein, um den Silvestermüll zu beseitigen.
Straßenreinigung sorgt nach Silvester verlässlich für eine saubere City
Bereits heute ab 8 Uhr sind aha-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Laubblasgeräten und Besen durch die Innenstadt und die Lister Meile gezogen.
SAUBERER START INS JAHR 2020:
Seit kurz nach Mitternacht beseitigen bis zu 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtreinigung Hamburg (SRH) mit rund 45 Einsatzfahrzeugen Silvestermüll von Gehwegen und Fahrbahnen sowie aus einigen Grünanlagen an traditionellen Treffpunkten von Neujahrsfeiern.
Mit dem „STEP Winterhelfer“ sorgenfrei durch die kalte Zeit
Mit sinkenden Temperaturen rücken kalte Tage mit Schnee, Eis und Glätte immer näher. Für die STEP bedeutet dies schon Monate vorher:

Behälter wurden gut angenommen und überwiegend genutzt
Der Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) weist darauf hin, dass die Behälter zur Laubsammlung mit der Aufschrift „Nur für Laub aus dem öffentlichen Straßenbereich“ in ausgewählten Straßen mittlerweile wieder abgezogen wurden.
Bei Eis und Schnee sorgen rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Straßenreinigung für mehr Sicherheit im Stadtgebiet.
Mit 40 Winterdienstfahrzeugen, einem gefüllten Salzlager, Splittvorräten für den Gehwegwinterdienst sowie Besen und Schneeschaufel stehen die Teams bereit.
Pünktlich zum 1. Advent ist der erste Schnee gefallen.
Und die Mannschaft vom Landkreisbauhof musste ausrücken. Bereits am Sonntagabend ab 18 Uhr war der Trupp unterwegs, um vorsorglich zu streuen.
Wichtige Hinweise zur Winterwartung auf Fahrbahnen, Gehwegen und an Haltestellen
Die AWB leistet im Auftrag der Stadt einen Großteil des Winterdienstes auf den Kölner Straßen. Auch die Grundstückseigentümer sind im Rahmen der Straßenreinigungssatzung zum Winterdienst verpflichtet und helfen mit, Köln bei Schnee und Eis verkehrssicher zu machen.