Pfand für den guten Zweck

Lösung für die Umwelt und Chance für bedürftige Menschen

Der Flughafen Stuttgart, der Verein Trott-war und der Grüne Punkt betreiben gemeinsam ein beispielhaftes Projekt. Fünf Mitarbeiter vom Verein Trott-war haben durch das Projekt einen Arbeitsplatz gefunden und der Flughafen Stuttgart eine Lösung für leere Getränkeverpackungen:


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

Lösung für die Umwelt und Chance für bedürftige Menschen

Der Flughafen Stuttgart, der Verein Trott-war und der Grüne Punkt betreiben gemeinsam ein beispielhaftes Projekt. Fünf Mitarbeiter vom Verein Trott-war haben durch das Projekt einen Arbeitsplatz gefunden und der Flughafen Stuttgart eine Lösung für leere Getränkeverpackungen:


„Spende dein Pfand!“ – so lautet die Aktion – ermöglicht Passagieren, vor der Sicherheitskontrolle ihre Mineralwasser- oder Limoflaschen in spezielle Behälter zu geben. Sie können damit sicher sein, dass die Verpackungen hochwertig recycelt werden und das Pfand einem guten Zweck zugeführt wird. Knapp ein Jahr nach dem Start des Projekts ziehen die Partner eine überaus positive Zwischenbilanz. „Bis zu 2.000 Flaschen landen an Spitzentagen in den Behältern, was uns zugegebener Maßen selbst etwas überrascht hat, im positiven Sinne“, sagt Walter Schoefer, Geschäftsführer der Flughafen Stuttgart GmbH. „Die sehr guten Ergebnisse im Sommer helfen uns, die Wintermonate mit weniger Pfandspenden auszugleichen. So ist es möglich, mindestens fünf Menschen dauerhaft einen Job mit einem festen Stundensatz von 8,50 Euro plus Zulagen zu schaffen“, so Trott-war Geschäftsführer Helmut Schmid.

Der Grüne Punkt fördert die Aktion „Spende dein Pfand“ und Trott-war, indem er für die Verwertung der Flaschen sorgt und dafür, dass das Pfand an den Verein ausgezahlt wird. Diese Dienstleistung erbringt der Grüne Punkt kostenfrei. „Das Projekt vereint vorbildlich Umwelt- und Ressourcenschutz mit sozialem Engagement“, hebt Michael Wiener hervor, Geschäftsführer der Duales System Holding. „Wir engagieren uns daher sehr gern und bringen unser Know-how als einer der versierten Pfand-Dienstleister in dieses Projekt ein.“

Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH direkter Link zum Artikel