Themennetzwerk: Stadtsauberkeit und Winterdienst
Praxis der Laubsammlung und -verwertung in Dortmund
13.05.2022 | 08:30 - 10:00Webinarnummer: 0421200200
Veranstalter: AKT Akademie für Kommunalfahrzeugtechnik GmbH
Gebühr: 95 €
Stellschauben für Veränderungen und Verbesserungen.
Koordination und Kapazitäten und Kommunikation.
Höchstleistung in einem engen Zeitfenster.

EDG Entsorgung Dortmund GmbH, Frauke Schumann
Über das Webinar
Die Herbstzeit stellt die Mitarbeiter der Straßenreinigung vor besondere personelle und logistische Herausforderungen. Überall dort, wo die Mitarbeiter während der übrigen Jahreszeiten die Straßen und Gehwege reinigen, müssen diese Bereiche während der Herbstzeit von Laub befreit werden. Um das erhebliche Laubaufkommen in den Herbstmonaten möglichst schnell und bis zum Einsatz etwaiger Winterdienstaufgaben von den öffentlichen Flächen entfernen zu können, ist eine bedarfsgerechte und auf die jeweiligen örtlichen Gegebenheiten angepasste personelle und maschinelle Ressourcensteuerung erforderlich. Synergien ergeben sich hierbei aus einem personellen Zusammenspiel der Organisationseinheiten Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und der Unterhaltspflege Straßenbegleitgrün. Flankiert werden diese personellen Synergien durch den Einsatz der richtigen Fahrzeug- und Gerätetechnik sowie Konzepte zur anschließenden Entsorgung des anfallenden Laubs. In diesem Kontext stellt sich die Frage, unter welchen Umständen sich das Laub kompostieren lässt oder ggf. die Absteuerung in eine thermische Abfallbehandlungsanlage angezeigt ist. Der Praxisbeitrag zur Laubsammlung und -verwertung in Dortmund gibt einen systematischen Überblick in Bezug auf die Komplexität, die Herausforderungen und Lösungen.
Webinarinhalt
- Organisation.
- Erfüllung rechtlicher Rahmenbedingen.
- Laubmengen.
- Ökonomische und ökologische Gesichtspunkte.
- Logistische Synergien zwischen Abfallsammlung, Straßenbegleitgrün und Straßenreinigung.
- Personelle und organisatorische Herausforderungen der Laubzeit.
- Laubsacksammlung.
- Fahrzeug- und Gerätetechnik.
- Verwertung und Entsorgung.
Referenten und Moderation
Anatoli Weissbrodt

Anatoli Weissbrodt ist seit mehr als 20 Jahren in der Entsorgungs- und Reinigungsbranche tätig und konnte in unterschiedlichen Unternehmen und Positionen Erfahrungen sammeln. Aktuell ist er bei der EDG Entsorgung Dortmund GmbH als Abteilungsleiter im Betrieb für die Aufgabenbereiche Stadtreinigung, Entsorgungswirtschaft, Winterdient und Straßenbegleitgrünpflege verantwortlich. Sein Aufgabenbereich umfasst ca. 720 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. (Dortmund)
Dr. Hans-Peter Obladen

Dr. Hans-Peter Obladen ist Sozialwissenschaftler mit den Schwerpunkten Umweltpolitik, Erwachsenenbildung und Sozialpsychologie sowie Betriebswirtschaft. Heute ist er Geschäftsführer der Akademie Dr. Obladen GmbH, der AKT Akademie für Kommunalfahrzeugtechnik GmbH und der apm³ GmbH. (Alpen)