Themennetzwerk: Stadtreinigung und Winterdienst
Schaltet der Notbremsassistent zukünftig den Winterdienst aus?
05.02.2021 | 08:30 - 10:00Webinarnummer: 1524100100
Veranstalter: AKT Akademie für Kommunalfahrzeugtechnik GmbH
Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit des Winterdienstes und die Verkehrssicherheit.
Problematische Nebenwirkungen von Fahrerassistenzsystemen.
Empfehlungen für die Beschaffung von Winterdienstfahrzeugen.

Über das Webinar
Notbremsassistenzsysteme haben unbestreitbar ein enormes Potenzial zur Verbesserung der Verkehrssicherheit. Sie warnen bei einer Kollisionsgefahr und leiten, wenn erforderlich, selbsttätig eine Notbremsung ein. Damit helfen sie Auffahrunfälle mit schweren Nutzfahrzeugen zu vermeiden. Das Bundesverkehrsministerium hat nun eine nationale Initiative gestartet, das Abschalten des Notbremsassistenten ab 30 Km/h ausnahmslos zu verbieten. Dies mag auf den ersten Blick sinnvoll erscheinen. Aber auf den zweiten Blick zeigt sich, dass ein regulärer Winterdienst bei Eis und Schnee künftig nicht mehr möglich sein wird. Ein mit einem Räumschild ausgerüstetes Winterdienstfahrzeug wäre künftig nicht mehr einsatzfähig. Bei Schnee würde jedes Notbremsassistenzsystem das Fahren mit Räumschild verhindern. In vielen Fällen wären sichere Straßenverhältnisse im Winter nur noch dann erreichbar, wenn Fahrer von Winterdienstfahrzeugen das geplante Verbot des Abschaltens vom Notbremsassistenten missachten. Wir wollen in diesem Webinar umfassend über aktuelle und künftig geplante gesetzliche Vorschriften von intelligenten Sicherheitssystemen informieren sowie Hinweise und Empfehlungen für die Beschaffung von Winterdienstfahrzeugen zur Hand geben.
Webinarinhalt
- Aktive und passive Fahrerassistenzsysteme.
- Bremsmanagement und Notbremsassistent.
- Zusammenwirken einzelner Bremssysteme.
- Aktuell geltende Vorschriften.
- Geplante Vorschriften und deren Auswirkungen.
- Straßenverkehrszulassung von Winterdienstfahrzeugen.
- Ausschreibung, Beschaffung und Inbetriebnahme von neuen Winterdienstfahrzeugen.
Referenten und Moderation
Paul Rosenstihl

Paul Rosenstihl ist Geschäftsführer der KÜPPER-WEISSER GmbH (Bräunlingen) und Vorsitzender der Arbeitsgruppe Winterdienstfahrzeuge im Verband der Arbeitsgeräte und Kommunalfahrzeug-Industrie e.V. (VAK). (Bräunlingen)
Dr. Hans-Peter Obladen

Dr. Hans-Peter Obladen ist Sozialwissenschaftler mit den Schwerpunkten Umweltpolitik, Erwachsenenbildung und Sozialpsychologie sowie Betriebswirtschaft. Heute ist er Geschäftsführer der Akademie Dr. Obladen GmbH, der AKT Akademie für Kommunalfahrzeugtechnik GmbH und der apm³ GmbH. (Alpen)