Themennetzwerk: Kommunalfahrzeuge
Was ändert sich alles beim Berufskraftfahrerqualifikationsrecht?
17.02.2021 | 11:00 - 12:30Webinarnummer: 1401001500
Veranstalter: AKT Akademie für Kommunalfahrzeugtechnik GmbH
Berufskraftfahrerqualifikationsregister.
Fahrerqualifikationsnachweis.
Neue Verfahren.

Über das Webinar
Das Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz wurde am 1. Dezember 2020 im Bundesgesetzblatt Teil I veröffentlicht und trat gleich am nächsten Tag in seinen meisten Bestandteilen in Kraft. Die Novelle hat nicht nur direkte Auswirkungen auf alle Lkw- und Busfahrer, sondern insbesondere auch auf alle Betriebe, die Kraftfahrer aus- und weiterbilden. Beispiele dafür sind u. a. erforderliche Umstellungen bei den Anerkennungsarten der Schulungsstätten, die Einführung eines Fahrerqualifikationsnachweises und die Einrichtung eines zentralen Registers für Kraftfahrer und Schulungsstätten beim Kraftfahrt-Bundesamt. In den letzten Jahren liefen die Schulungen inhaltlich und organisatorisch weitgehend routiniert ab. Deshalb bringt die Novelle einige Anpassungen mit sich, auf die es sich einzustellen gilt.
Webinarinhalt
- Gründe für die Gesetzesänderungen.
- Fahren als Hauptbeschäftigung.
- Neue Ausnahmen.
- Anerkennung von Ausbildungsstätten.
- Errichtung eines Berufskraftfahrerqualifikationsregisters (BQR).
- Einführung eines Fahrerqualifikationsnachweis (FQN).
- Neue Teilnahmebescheinigungen.
- Anzeige von Schulungsmaßnahmen.
- Übergangsvorschriften.
- Erweiterung der Kenntnisbereiche in der Anlage 1 BKrFQV.
Referenten und Moderation
Volker Uflacker

Volker Uflacker Referat Verkehr, Stadt- und Regionalplanung, Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (Bielefeld)
Dipl.-Ing. Bernd Leowald

Dipl.-Ing. Bernd Leowald hat Fahrzeugtechnik studiert. Zuletzt war er als Regionalleiter bei der Stadtreinigung Hamburg verantwortlich für Müllabfuhr, Straßenreinigung und Winterdienst. (Hamburg)