Themennetzwerk: Stadtsauberkeit und Winterdienst
Winterdienst auf Radwegen
08.04.2022 | 08:30 - 10:00Webinarnummer: 0454100301
Veranstalter: AKT Akademie für Kommunalfahrzeugtechnik GmbH
Gebühr: 95 €
Entwicklung des Radverkehrs im Winter.
Rechtliche Rahmenbedingungen.
Empfohlene Streustrategie.

Über das Webinar
Der Radverkehr in den Städten hat in jüngster Zeit rasant zugenommen. Das Fahrrad ist für viele zum Alltagsverkehrsmittel geworden, das in zunehmendem Maße auch im Winter genutzt wird. Doch Radfahrer sind auf winterglatten Wegen besonders gefährdet, und vielerorts werden die Radwege sogar noch mit Schnee zugeschoben. Das stellt erhebliche Anforderungen an den Winterdienst, der auch auf wichtigen Radverkehrsverbindungen effektiv geleistet werden muss. Das Räumen der Radverkehrsanlagen, die sehr unterschiedlich gestaltet sind, verlangt eine effektive Organisation und Einsatzplanung. Die Wahl der richtigen Streutechnik ist schwierig. Im Seminar werden dazu Empfehlungen für die Praxis gegeben, anknüpfend an die neu erscheinende Info-Schrift des VKU zu diesem Thema.
Webinarinhalt
- Entwicklung des Radverkehrs im Winter.
- Anforderungen an den Winterdienst.
- Rechtliche Rahmenbedingungen (Räum- und Streupflicht).
- Festlegung des Winterdienst-Netzes.
- Strategien für die Räumung der unterschiedlichen Radwegtypen.
- Empfohlene Streu-Strategie.
- Fahrzeug- und Gerätetechnik.
Referenten und Moderation
Horst Hanke

Horst Hanke ( Dr.-Ing. ) ist Bauingenieur für Verkehrswesen mit betriebswirtschaftlichem Aufbaustudium und Ergänzungsstudium der Verwaltungswissenschaften (MPA). Er ist seit vielen Jahren im Bereich von Straßenbetrieb und Winterdienst aktiv, sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis. Er arbeitet hauptberuflich im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes und ist Lehrbeauftragter an der TU Darmstadt. Er ist seit Jahren im VKU und in der FGSV in Gremien aktiv und ist langjähriger Vorsitzender des VKU-FGSV-Fachausschusses Winterdienst. Darüber hinaus ist er in internationalen Gremien im Bereich Winterdienst tätig (CEN, ISO, PIARC). (Neunkirchen)
Dr. Hans-Peter Obladen

Dr. Hans-Peter Obladen ist Sozialwissenschaftler mit den Schwerpunkten Umweltpolitik, Erwachsenenbildung und Sozialpsychologie sowie Betriebswirtschaft. Heute ist er Geschäftsführer der Akademie Dr. Obladen GmbH, der AKT Akademie für Kommunalfahrzeugtechnik GmbH und der apm³ GmbH. (Alpen)