Themennetzwerk: Digitalisierung

Prozessmanagement als Qualitätsmanager der Digitalisierung

26.06.2023 | 11:00 - 12:30
Webinarnummer: 0103100300
Gebühr: 125 € zzgl. MwSt.
Gebühr für Themennetzwerke-Mitglieder: 105 € zzgl. MwSt.

Prozesse in der Kommunalwirtschaft beschleunigen und optimieren
Prozessmanagement, Digitalisierung und Regularien vereinfachen.
Rechts- und Verfahrenssicherheit erhöhen.

Prozessmanagement als Qualitätsmanager der Digitalisierung

Über das Webinar

Jede Organisation verfügt über eine Unmenge an gewachsenen Prozessen. Einige von ihnen sind das Ergebnis durchdachter Organisationsentwicklung; andere hingegen sind intransparent und einfach da: „Das haben wir immer schon so gemacht!“ Im Zuge der Digitalisierung erweisen sich die gewohnheitsmäßigen Verhaltensweisen jedoch als eine Wundertüte. Da sie nicht hinreichend bekannt sind und nicht in die Einführung neuer Lösungen oder in die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen einbezogen werden. Erfahrene Unternehmer wissen, dass ein Großteil der Digitalisierungsprojekte nicht an der IT oder der technischen Umsetzung scheitern oder herausfordernd sind, sondern einzig und allein an einem schlechten Projektmanagement und fehlenden Prozessen.
 
Neue Gesetze und Vorschriften (IT-Sicherheitsgesetz & Co.) bedeuten für Entsorgungsunternehmen neue Herausforderungen für Organisation, Informationssicherheit und Technik. Die damit verbundene, zunehmende Digitalisierung schafft zusätzliche Risiken und Ansprüche. Um Transparenz herzustellen und um wiederkehrende Projekte standardisieren zu können, ist entscheidet interne Prozesse ganzheitlich zu erfassen und für die Mitarbeiter zugänglich zu machen. In unserem Webinar erfahren Sie, welches Potenzial ein gutes Prozessmanagement für Ihr Unternehmen hat und wie Sie es im Alltag nutzen können.

Webinarinhalt

  • Wo verbergen sich typische Fehlerquellen in Digitalisierungsprojekten?
  • Wie Sie mit Hilfe des Prozesshauses Ihre Prozesse strukturieren und aufbauen?
  • Wie Sie Prozessoptimierung in Ihrem Unternehmen für sich nutzen können?
  • Wie Sie durch gezieltes Prozessmanagement die Geschäftsziele unterstützen können?
  • Was das Prozessmanagement für die Digitalisierung und die neuen Regularien rund um KRITIS bedeutet?

Referenten und Moderation

 Milen Volkmar
Milen Volkmar

 Milen Volkmar  

Milen Volkmar, Geschäftsführerin, Q-SOFT GmbH (Erfurt) Milen Volkmar ist Geschäftsführerin der Q-SOFT GmbH und der PIA. Consulting GmbH. Sie sind darauf spezialisiert Digitalisierungsprojekte von kommunalen Unternehmen zum Erfolg zu führen. Durch ihre Beratungsleitung, als auch ihren technischen Lösungen – von der IT bis hin zur Software – unterstützen sie die Entsorgungsbranche optimal. Im Ehrenamt begleitet sie u.a. den Vorstandsvorsitz des IT-Netzwerks Thüringen e.V., den Ausschuss IKT bei der DIHK und den Fachbeirat der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand.

 Sylvio Schirlitz
Sylvio Schirlitz

 Sylvio Schirlitz  

Sylvio Schirlitz ist seit mehreren Jahren Teil des Q-SOFT-Teams und betreut Projekte von der ersten Anfrage, über die Implementierung sowie während der gesamten Nutzungsdauer. Zuvor studierte er Wirtschaftsinformatik (Erfurt).

Weitere Webinartermine in diesem Themennetzwerk
19.06.2023 | 11:00-12:30
#MachMYK10: Gemeinsam auf dem Weg zur „Smarten Region“
11.09.2023 | 11:00-12:30
Echtzeitdaten aus dem LoRaWAN-Netz für den Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb in Paderborn
23.10.2023 | 11:00-12:30
Aufbau von Strukturen und Prozessen für erfolgreiche Digitalisierung und Innovation: Urbane Innovation bei den Wirtschaftsbetrieben Duisburg
06.11.2023 | 11:00-12:30
Überall Künstliche Intelligenz: auch in der Verwaltung?
13.11.2023 | 11:00-12:30
Planung und Konzeption der Smart City
20.11.2023 | 11:00-12:30
Eine App für die gesamte Stadt
04.12.2023 | 11:00-12:30
AvaL einfach nutzen und Vorteile realisieren
Jetzt den Themennetzwerken beitreten