Themennetzwerk: Stadtsauberkeit und Winterdienst

Anforderungen an den Winterdienst auf Radwegen

11.04.2025 | 08:30 - 10:00
Webinarnummer: 0454100701
Gebühr: 140 € zzgl. MwSt.
Gebühr für Themennetzwerke-Mitglieder: 130 € zzgl. MwSt.

  • Rechtliche Anforderungen für den Winterdienst auf Radwegen.
  • Gerichtsentscheidungen und ihre Auswirkungen.
  • Verantwortlichkeiten und Haftungen.

Anforderungen an den Winterdienst auf Radwegen

Über das Webinar

Der rechtliche Rahmen für den Winterdienst auf Radwegen ist komplex und erfordert eine spezifische Kenntnis der Gesetze und Verordnungen. Eine präzise Kenntnis der Räum- und Streupflichten hilft, Rechtsrisiken zu minimieren und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. Die Analyse von Gerichtsentscheidungen und die Betrachtung von Präzedenzfällen bieten Einblicke in die rechtlichen Erwartungen und die Konsequenzen bei Nichteinhaltung. Durch die Erörterung der rechtlichen Dokumentationspflichten werden Strategien zur lückenlosen Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen verdeutlicht.

Webinarinhalt

  • Entwicklung des Radverkehrs im Winter.
  • Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Winterdienstes auf Radwegen.
  • Umfang der Räum- und Streupflichten spezifisch für Radwege.
  • Analyse der rechtlichen Verantwortlichkeiten.
  • Haftungsfragen und Vermeidung von Rechtsrisiken.
  • Überblick über relevante Gerichtsurteile zum Winterdienst auf Radwegen.
  • Rechtliche Unterschiede in der Behandlung verschiedener Typen von Radwegen.
  • Dokumentationspflichten und ihre Rolle bei der rechtlichen Absicherung.
  • Strategien zur Vermeidung von Haftungsansprüchen.

Referenten und Moderation

 Horst Hanke
Horst Hanke

 Horst Hanke  

Dr. Horst Hanke ist Bauingenieur für Verkehrswesen mit betriebswirtschaftlichem Aufbaustudium und Ergänzungsstudium der Verwaltungswissenschaften (MPA). Er ist seit vielen Jahren im Bereich von Straßenbetrieb und Winterdienst aktiv, sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis. Er arbeitet hauptberuflich im Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz des Saarlands und ist Lehrbeauftragter an der TU Darmstadt. Er ist seit Jahren im VKU und in der FGSV in Gremien aktiv und ist langjähriger Vorsitzender des VKU-FGSV-Fachausschusses Winterdienst. Darüber hinaus ist er in internationalen Gremien im Bereich Winterdienst tätig (CEN, ISO, PIARC) (Wiesbaden).

Weitere Webinartermine in diesem Themennetzwerk
28.03.2025 | 08:30-10:00
Welche Strategien helfen gegen Wildkraut auf öffentlichen Verkehrsflächen?
04.04.2025 | 08:30-10:00
Warum die Berliner Stadtreinigung die Gruppenarbeit in der Reinigung neugestaltet hat.
09.05.2025 | 08:30-10:00
FS 100 ist das neue Standardstreuverfahren in Hannover
13.06.2025 | 08:30-10:00
Neue Empfehlungen zur Anwendung von FS 100 (Flüssigsalz)
04.07.2025 | 08:30-10:00
Mit künstlicher Intelligenz die Stadtsauberkeit verbessern
11.07.2025 | 08:30-10:00
Ein Akku-Management gewährleistet volle Energie
12.09.2025 | 08:30-10:00
Aktuelle Urteile im Winterdienst

Jetzt den Themennetzwerken beitreten