Themennetzwerk: Digitalisierung

Überall Künstliche Intelligenz: auch in der Verwaltung?

06.11.2023 | 11:00 - 12:30
Webinarnummer: 0158000300
Gebühr: 125 € zzgl. MwSt.
Gebühr für Themennetzwerke-Mitglieder: 105 € zzgl. MwSt.

  • Potenziale von KI in Deutschlands Verwaltungen.
  • Praxisbeispiele für KI in der Verwaltung.
  • Status quo der KI und Barrieren.

Überall Künstliche Intelligenz: auch in der Verwaltung?

Über das Webinar

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich mittlerweile von einem Schreckgespenst zu einem Hoffnungsträger gewandelt. Die Technologie ermöglicht umfassende Vorteile für Unternehmen im globalen Wettbewerb. Sie bietet Unterstützung bei der Lösung von komplexen Aufgaben. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und umfassen Maschinelles Lernen, Spracherkennung oder autonomes Fahren. KI-Anwendungen treffen selbstständig Entscheidungen und können darauf basierend Handlungen ausführen. Es gibt auch für die öffentliche Verwaltung Potenziale – aber auch Hürden, die es zu überwinden gilt, um KI erfolgreich zu nutzen. Das Seminar stellt KI vor, ordnet die tatsächliche KI-Nutzung in Deutschland ein und zeigt die Herausforderungen auf. Wir diskutieren, inwieweit KI auch für die öffentliche Verwaltung Potenziale bietet und welche Hürden dabei zu überwinden sind.

Webinarinhalt

  • Definition KI.
  • Chancen und Risiken von KI.
  • Verbreitung von KI in Wirtschaft und Gesellschaft.
  • Voraussetzungen für erfolgreichen Einsatz von KI.
  • Herausforderungen im Bereich KI.
  • Fokus öffentliche Verwaltung und KI.
  • Praxisbeispiele zur Anwendung von KI.

Referenten und Moderation

 Vera Demary
Vera Demary

 Vera Demary  

Dr. Vera Demary leitet das Cluster Digitalisierung und Klimawandel beim Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Die Ökonomin forscht zu Themen an der Schnittstelle von Digitalisierung und Wettbewerb, unter anderem zu Künstlicher Intelligenz, digitalen Plattformen und Datenökonomie (Köln).

Weitere Webinartermine in diesem Themennetzwerk
23.10.2023 | 11:00-12:30
Aufbau von Strukturen und Prozessen für erfolgreiche Digitalisierung und Innovation: Urbane Innovation bei den Wirtschaftsbetrieben Duisburg
13.11.2023 | 11:00-12:30
Planung und Konzeption der Smart City
20.11.2023 | 11:00-12:30
Eine App für die gesamte Stadt
04.12.2023 | 11:00-12:30
AvaL einfach nutzen und Vorteile realisieren
22.01.2024 | 11:00-12:30
Prozessmanagement als Qualitätsmanager der Digitalisierung

Jetzt den Themennetzwerken beitreten