Themennetzwerk: Abfallbehälter
Warum entscheidet sich die Abfallentsorgung Kreis Kassel für Abfallbehälter mit dem Blauen Engel?
01.06.2023 | 08:30 - 10:00Webinarnummer: 0741200300
Gebühr: 125 € zzgl. MwSt.
Gebühr für Themennetzwerke-Mitglieder: 105 € zzgl. MwSt.
Qualitätsanforderungen an den Recycling-Kunststoff.
Wie viele Leben kann ein Abfallbehälter haben?
Die Lücke bei Kunststoff-Kreisläufen schließen.

Über das Webinar
Abfallbehälter sind zwar außerordentlich robust, haben aber dennoch nur eine begrenzte Lebenserwartung. Das kürzlich novellierte Kreislaufwirtschaftsgesetz fordert die Beschaffung auf mehr auf Nachhaltigkeit zu achten. Für eine echte Kreislaufwirtschaft bei Kunststoffen ist es notwendig, den Einsatz von Rezyklaten flächendeckend fördern und Hemmnisse für die Verwendung von Rezyklaten beseitigen. Dies ist gerade bei Abfallbehältern leicht möglich. Aus alten lassen sich Recycling-Granulate für die Produktion neuer Behälter in allen Farben herstellen. Recycling-Kunststoffe erreichen inzwischen dieselbe Stabilität und Eigenschaften wie Neu-Kunststoffe. Wenn der Anteil des Recyclingmaterials mindestens 80% beträgt, können die Abfallbehälter das Siegel „Der blaue Engel“ erhalten. Der Blaue Engel ist zurzeit das einzige Umweltzeichen für Abfall- und Wertstoffbehälter. Die Abfallentsorgung Kreis Kassel geht mit gutem Beispiel voran. Vor der Entscheidung gab es eine intensive Prüfung.
Webinarinhalt
- Abfallmengen im Landkreis Kassel.
- Anzahl der Abfallbehälter.
- Umweltpolitische Rahmenbedingungen.
- Ausschreibungsmodalitäten und Vergabekriterien im Leistungsverzeichnis.
- Erfahrungswerte.
- Bewertung von Nachhaltigkeitskriterien wie Anteil an Recyklaten.
- Materialkunde und Produktionsprozess.
- Der Blaue Engel für Abfall- und Wertstoffbehälter.
- Umweltbilanz von Abfallbehältern aus recyceltem DHPE.
- Circular Economy Strategie für Abfallbehälter.
Referenten und Moderation
Carsten Mielke

Carsten Mielke
Carsten Mielke leitet seit 1999 die Abteilung „Einsammlung“ (Erfassung und Einsammlung des Restmülls, Bioabfalls, Altpapiers, Sperrmülls) bei der Abfallentsorgung Kreis Kassel (kommunaler Eigenbetrieb des Landkreises Kassel).
Andreas Ziegler

Andreas Ziegler
Andreas Ziegler hat 1995 bei OTTO als Vertriebsmitarbeiter für Bayern begonnen und ist seit 2008 Geschäftsführer Vertrieb der ESE GmbH für Deutschland/Austria/Schweiz (Neuruppin).
Hans-Peter Obladen

Hans-Peter Obladen
Dr. Hans-Peter Obladen ist Sozialwissenschaftler mit den Schwerpunkten Umweltpolitik, Erwachsenenbildung und Sozialpsychologie sowie Betriebswirtschaft. Heute ist er Geschäftsführer der Akademie Dr. Obladen GmbH, der AKT Akademie für Kommunalfahrzeugtechnik GmbH und der apm³ GmbH (Berlin).