Themennetzwerk: Umweltkommunikation und Abfallberatung

Wie LEGO® Serious Play® für aktive Beteiligung und sichtbare Ergebnisse in Workshops sorgt.

31.08.2023 | 08:30 - 10:30
Webinarnummer: 0902100500
Gebühr: 170 € zzgl. MwSt.
Gebühr für Themennetzwerke-Mitglieder: 140 € zzgl. MwSt.

Die LEGO® Serious Play®-Methode kennenlernen und erleben.
Kreative Zielbildentwicklung mit der Methode.
Kompakter „Schnupperkurs“ in 3-D.

Wie LEGO® Serious Play® für aktive Beteiligung und sichtbare Ergebnisse in Workshops sorgt.

Über das Webinar

Ein Workshop soll der Idee nach Lösungen finden. Oft mangelt es aber an Kreativität und dem freien Kopf, so dass man doch nur wieder auf eingetretenen Pfaden läuft. Wie können Sie Ihr Team stärker an Veränderungen beteiligen und verborgene Potenziale geschickt heben? Dann bietet LEGO® Serious Play® (LSP) spannende Möglichkeiten für überraschende Ergebnisse durch „Denkmodelle in 3D“! Es handelt sich um eine erprobte und wissenschaftlich fundierte Methode, die inspirierend und motivierend auf das Team ausstrahlt und auf unterschiedlichste Geschäftsbereiche und Fragestellungen anwendbar ist. Lego Serious Play lebt maßgeblich von Gestaltung, Zusammenarbeit und Dialog. Die Workshop-Bedingungen fördern Empathie, Kreation und Kooperation, machen Spaß und beflügeln neue Lösungen. Sie lernen LSP kennen und erleben, wie die Methode auch im Online-Format funktioniert. Wir senden Ihnen vorab Ihr individuelles LSP-Einsteiger-Set postalisch zu. Sie haben dann alles vor Ort, was Sie zur Online- Teilnahme benötigen.

Webinarinhalt

  • Die wesentlichen LSP-Grundlagen: Einsatzgebiet und Material.
  • Theoretischer Überblick zu Prozess und Prinzipien.
  • Praktischer Einstieg mit Soforterfahrung.
  • Förderung von Kreativität und Innovationskraft durch das Zusammenwirken von Kopf und Händen.
  • Bauen, visionieren und explorieren.
  • Thematische Anwendung und Lösungsfindung.
  • Konzepte der Dokumentation.

Referenten und Moderation

 Falk Frede
Falk Frede

 Falk Frede  

Falk Frede ist offizieller DNK-Schulungspartner, zertifizierter N-Kompass-Berater und freier Schulungstrainer. Zudem ist er Gründungsmitglied der bundesweit tätigen nachhaltigen Unternehmensberatungs-Genossenschaft sustainable natives, ein interdisziplinäres Netzwerk von Nachhaltigkeitsspezialisten. Falk Frede ist darüber hinaus Dozent in dem neu geschaffenen ANAKO-Programm, in dem Ausbilder:innen in Nachhaltigkeitskompetenzen fortgebildet werden. Das Programm wird u.a. getragen von der Bundesvereinigung Nachhaltigkeit, dem Bundesinstitut für Berufsbildung, der Vaude-Akademie sowie dem Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Weitere Webinartermine in diesem Themennetzwerk
28.06.2023 | 08:30-10:00
Der stete Tropfen: Die kommunale Abfallberatung im Lokalradio
13.09.2023 | 08:30-10:00
Das Abfall-ABC auf der Website und in der App
20.09.2023 | 08:30-10:00
Image-Marketing für ein Müllheizkraftwerk mitten in der Stadt
22.11.2023 | 08:30-10:00
EMAS-Zertifizierung eines Abfallwirtschaftsbetriebes
29.11.2023 | 08:30-10:00
Abfallvermeidung in der praktischen Umsetzung
Jetzt den Themennetzwerken beitreten