Einordnung von Autowracks als Abfall und Verjährungsbeginn bei unerlaubter Abfalllagerung

Das Bayerische Oberste Landesgericht (BayObLG) hat entschieden, dass Autowracks, die allein dem Ausbau von Ersatzteilen dienen sollen, Abfall im Sinne des § 3 Abs. 1 Satz 1 KrWG schon unter Zugrundelegung des objektiven Abfallbegriffs nach § 3 Abs. 4 KrWG darstellen. Zudem beginnt die Verjährung bei unerlaubtem Lagern von Abfällen, sobald die Tathandlung vorgenommen wurde (Beschluss v. 27.01.2022 – 202 ObOWi 80/22). 


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

Hintergrund 

Dem Rechtsstreit lag ein Bußgeldbescheid zugrunde. Die Behörde legte dem Betroffenen zur Last, auf seinem Grundstück ein Altfahrzeug außerhalb einer dafür zugelassenen Anlage abgelagert oder behandelt zu haben. Auf Grundlage von § 69 Abs. 1 Nr. 2 i.V.m. § 28 Abs. 1 Satz 1 KrWG wurde gegen den Betroffenen eine Geldbuße von 500 Euro verhängt. Gegen das bestätigende Urteil des Amtsgerichts legte der Kläger Rechtsbeschwerde ein. 

Der Betroffene erwarb den Pkw, um diesen als Teilspender für sein eigenes Fahrzeug auszuschlachten. Dabei wurde das Altfahrzeug unter freiem Himmel abgestellt und ungeschützt den Umwelteinflüssen ausgesetzt. Aufgrund diverser Substanzschäden, Durchrostungen und grünem Bewuchs war eine wirtschaftliche Restauration (so die Feststellungen des Amtsgerichts) ausgeschlossen. 

Der Pkw des Klägers erfüllt nach der Ansicht des BayObLG die Voraussetzungen des objektiven Abfallbegriffs nach § 3 Abs. 4 KrWG. Dass das Altfahrzeug – entgegen der Einlassung des Betroffenen – nicht mehr seinem ursprünglichen Verwendungszweck durch Restauration 

zugeführt werden sollte, habe das Amtsgericht aufgrund rechtsfehlerfreier Beweiswürdigung ausgeschlossen. Auch sei eine Gefährdung für das Allgemeinwohl anzunehmen, da es bei einem unter freiem Himmel lagernden Autowrack nicht fernliegend erscheint, dass bspw. Betriebsflüssigkeiten auslaufen und Umweltschäden verursachen. 

Das Gericht konnte indes ein „Behandeln“ von Abfall i.S.d. § 28 Abs. 1 KrWG durch das Vorgehen des Betroffenen nicht feststellen. Zwar fällt hierunter zweifelsfrei der Ausbau von Ersatzteilen zum Zwecke des sog. Ausschlachtens. Jedoch blieb hier offen, ob der Kläger tatsächlich Ausbauhandlungen vorgenommen hatte. Jedenfalls wurde durch das Abstellen des Altfahrzeugs zum Zwecke des Ausschlachtens ein (unzulässiges) „Lagern“ von Abfällen gem. § 28 Abs. 1 KrWG begründet. 

Allerdings konnte das Gericht vorliegend nicht zweifelsfrei ausschließen, dass eine Verfolgungsverjährung gem. § 31 Abs. 1 Ordnungswidrigkeiten-Gesetz (OWiG) eingetreten ist. Diese beginnt mit Beendigung der Tat. Die Lagerung von Abfällen ist als ein Dauerdelikt einzustufen. Mithin tritt Beendigung ein, sobald die Tathandlung des Lagerns vorgenommen wurde. 

Der exakte Zeitpunkt, zu dem der Pkw auf dem Grundstück abgestellt wurde, blieb im Rechtsstreit indes ungeklärt. Nach den Urteilsfeststellungen erwarb der Betroffene das Altfahrzeug „vor ca. 4 Jahren“. Der Akteninhalt ergab keine weiteren Informationen hierzu, sodass eine Überschreitung der 3-jährigen Verjährungsfrist nicht ausgeschlossen werden konnte. 

Das Urteil wurde aufgehoben und an das Amtsgericht zurückverwiesen. 

Link zur Homepage: www.ggsc.de 

Gaßner, Groth, Siederer & Coll. [GGSC]