Tagesanzeiger

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Antirutschbeschichtung für naturbelassene Hölzer

Terrassen, Brücken, Fahrradstrecken oder Laufwege aus Holz – sie sind natürlich und schön, bergen jedoch auch ein hohes Rutschrisiko. Mit einer neuen Antirutschbeschichtung lässt sich die witterungsbedingte Unfallgefahr auf Holz minimieren. Die Applikation können beispielsweise Mitarbeiter von Kommunen ganz einfach und praktisch selbst vornehmen. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, was es dafür braucht und wie das geht.

 Küssnacht am Rigi, 22.04.2025
Alle Bilder: Jonathan Stütz

Frühjahrstagung von Weltbank und Internationalem Währungsfonds gestartet: Germanwatch fordert die Bundesregierung auf, eine führende Rolle in der Reformagenda zu übernehmen und nicht zuzulassen, dass klimapolitische Fragen aus den Gesprächen verbannt werden

 Bonn, 22.04.2025

DBU fördert bayerisches Forschungsprojekt

Wenn die Brauwirtschaft am 23. April wie jedes Jahr den „Tag des deutschen Bieres“ feiert, will sie vor allem an die mittelalterliche, bayerische Landesordnung von 1516 erinnern – und damit an das Reinheitsgebot. Seinerzeit ging es neben Gerste und Wasser besonders um Hopfen.

 Osnabrück, 22.04.2025

Städte setzen noch immer auf Billigpreise und Brötchentaste für kostenloses Kurzzeitparken

  • Abfrage unter 105 Städten: Mehr als die Hälfte erlaubt Parken für nur 1 Euro pro Stunde oder weniger
  • 35 Städte bieten noch immer „Brötchentaste“ für kostenloses Kurzzeitparken an
  • DUH fordert deutlich höhere Gebühren: Parkschein darf nicht günstiger sein als ein Ticket für Bus und Bahn
 Berlin, 22.04.2025

Deutsche Umwelthilfe fordert Union und SPD auf, klimaschädliche Subventionen abzuschaffen

  • DUH belegt enorme Belastung für Klima und Haushalt durch Pendlerpauschale, Diesel- und Dienstwagenprivileg
  • Neuer Koalitionsvertrag sieht Überprüfung vor – doch mit der Pendlerpauschale wird besonders problematische Subvention sogar noch ausgeweitet
  • DUH fordert ökologisch-soziale Steuerreform im Verkehrsbereich: Abschaffung klimaschädlicher Subventionen, Reform der Kfz-Steuer, fahrleistungsabhängige Pkw-Maut
 Berlin, 22.04.2025

Kostenlose Erfrischung:

Im Laufe dieser Woche stellen die Stadtwerke Düsseldorf wieder die beliebten Trinkwasserbrunnen im Stadtgebiet auf und nehmen sie in Betrieb. Rund um die Uhr können sich dann Bürgerinnen und Bürger kostenlos mit Düsseldorfer Trinkwasser erfrischen.

 Düsseldorf, 22.04.2025

Die Trianel Wind und Solar GmbH & Co. KG hat den Bau des Trianel Windparks Sundern im Hochsauerlandkreis gestartet. Mit zwölf Windenergieanlagen und einer Gesamtleistung von 67 Megawatt (MW) ist er nach seiner Fertigstellung der größte kommunale Windpark in Nordrhein-Westfalen.

 Aachen. Sundern, 22.04.2025

In den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 ging die Zahl der Straßenverkehrsunfälle im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,2 Prozent zurück. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, verloren dabei 22 Menschen ihr Leben – acht Personen mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

 Bad Ems, 22.04.2025

Notwendige Rentenreform:

Zur Forderung des SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil nach einer Rentenreform sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann:

 Frankfurt, 22.04.2025

E-Schrott verstehen, mitsingen und richtig entsorgen – ab dem Earth Day

Alte Elektrogeräte gehören nicht in den Müll – sondern müssen richtig entsorgt werden. Was etwas sperrig klingt, bringt Kindermusiker herrH jetzt auf den Punkt: mit dem neuen E-Schrott-Song.

 Nürnberg, 22.04.2025