MVG testet überlangen Gelenkbus „CapaCity L“

MVG testet überlangen Gelenkbus  „CapaCity L“
MVG testet überlangen Gelenkbus „CapaCity L“

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) testet für rund zwei Wochen einen besonders langen Gelenkbus

Voraussichtlich von Montag, 8. Mai bis Donnerstag, 18. Mai 2017 kommt ein so genannter „CapaCity L“-Gelenkbus von Mercedes Benz zum Einsatz. Das Fahrzeug misst rund 21 Meter. Es ist damit ca. drei Meter länger als ein herkömmlicher Gelenkbus – und nur rund zwei Meter kürzer als ein MVG Buszug (Bus mit Anhänger).


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren
 Der Test soll vor allem zeigen, wie sich ein überlanger Gelenkbus fahren lässt und ob er sich prinzipiell für einen Einsatz auf Münchens Straßen eignet.

Der vierachsige „CapaCity L“ bietet 115 Fahrgästen Platz. Er ist damit –ähnlich wie die Buszüge –besonders für Einsätze oder auf Linien mit ho-hem Fahrgastaufkommen geeignet. Der Testerfolgt im regulären Fahr-gastbetrieb auf den MetroBus-Linien 57 (vsl. 8.-13.5.) und 56 (15.-18.5.). Der Bus ist eine Leihgabe der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) und daher auch im Dresdner Look und mit Dresdner Kennzeichen unterwegs.

„Wir laden unsere Fahrgäste herzlich ein, den XL-Bus zu nutzen und genauer in Augenschein zu nehmen“, sagt Ingo Wortmann, MVG-Chef und SWM Geschäftsführer Verkehr. „Wir sind gespannt, ob sich das Fahrzeug bewährt und unseren anderen Bussen das Wasser reichen kann.“

Stadtwerke München GmbH direkter Link zum Artikel