Tagesanzeiger - Modulo Wertstoffhöfe
Das überdachte Bauwerk wurde zeit- und kostensparend in Modulbauweise errichtet
Der Wertstoffhof in Paderborn soll in drei Bauabschnitten rundum erneuert und erweitert werden. Für den ersten Bauabschnitt, eine überdachte Annahmeplattform auf erhöhter Ebene, war Modulo Wertstoffhöfe zuständig. Die Abfälle lassen sich nun bequem abladen: Ohne Treppensteigen und trotz schlechtem Wetter.
Münster feiert 30 Jahre Abfallwirtschaftstage
Am 12. und 13. Februar 2019 finden die 16. Münsteraner Abfallwirtschaftstage unter dem Motto „Zirkuläre Wertstoffschöpfung – Ressourcenwirtschaft als Treiber“ statt. Auch Modulo Wertstoffhöfe wird vor Ort sein.
33 Gründe für Modulo – Einsparungen und weitere Chancen für Kommunen
Die Kreislaufwirtschaft hat zum Ziel, Abfälle wieder möglichst in den Wirtschaftskreislauf zurückzuführen und damit natürliche Ressourcen zu sparen. Eine regionale Wertschöpfung spielt dabei nicht nur in der Energie- und Landwirtschaft, sondern auch auf den Wertstoffhöfen eine Rolle. Aus diesem Grund setzt Modulo Wertstoffhöfe auf Regionalität und die Stärkung von Kommunen.
33 Gründe für Modulo – Der Wertstoffhof verändert sich mit der Kommune
Die Anforderungen an die Abfallentsorgung sind von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Sei es wegen kommunalen Zusammenschlüssen, Gesetzesänderungen oder schlichtweg aufgrund des Wunsches nach einer vereinfachten Mülltrennung. Ein Wertstoffhof muss wandlungsfähig sein. Die heutigen Gründe befassen sich mit den Möglichkeiten der Verlagerung und Anpassung eines zirkulären Wertstoffhofs.
33 Gründe für Modulo – Ein Depot für Sonderabfälle
Die Schadstoffsammlung ist ein bedeutender Ort auf dem Wertstoffhof. Batterien, Altöl, Farben und Lacke, Lösemittel, Leuchtstoff- und Energiesparlampen, Holz- und Pflanzenschutzmittel, bestimmte Reinigungsmittel, Thermometer und andere Schadstoffe können nicht zuhause weggeworfen werden, sondern müssen entweder zum Wertstoffhof gebracht oder per Schadstoffmobil entsorgt werden. Vier Gründe beschreiben die Schadstoffsammlung von Modulo.
33 Gründe für Modulo – Viel Platz und weniger Kosten
Die modulare Bauweise bietet jede Menge Platz für die Lagerung und Sammlung von Abfallströmen, Büroräume und zusätzliche Dienstleistungen rund um Nachhaltigkeit. Die heutigen Gründe erklären, wofür die zusätzliche Fläche genutzt werden kann.
33 Gründe für Modulo – Warum stehen die zirkulären Wertstoffhöfe für mehr Nachhaltigkeit?
Ein modularer Wertstoffhof ist nicht nur flexibel, sondern auch nachhaltig. Diesmal geht es um fünf Gründe für einen umweltgerechten Wertstoffhof, der unsere natürlichen Ressourcen schont und einen nachhaltigen Umgang mit unserer Erde lehrt.
33 Gründe für Modulo – Warum einen „modularen“ Wertstoffhof bauen?
Modulo entwickelt anwenderfreundliche und nachhaltige Wertstoffhöfe, die sich im Laufe der Zeit anpassen, erweitern, umsiedeln und wiederverwenden lassen. Fünf Gründe erklären, was unter modularen Wertstoffhöfen zu verstehen ist und warum diese Bauweise in vielerlei Hinsicht von Vorteil ist.
Das Modulo-Team – kreativ und sachkundig in allen Bereichen
Was bedeutet „modular“? Wie lässt sich ein solches Konzept umsetzen? Und welche Vorteile hat ein zirkulärer Wertstoffhof? Zu diesen und weiteren Fragen gibt es im Zweiwochenrhythmus interessante Fakten über Modulo Wertstoffhöfe und ihrem einzigartigen, modularen Konzept für nachhaltige Wertstoffhöfe.
Schauen Sie am Stand von Modulo Wertstoffhöfe vorbei!
Am 20. und 21. September (heute) findet die VKU-Jahresfachtagung der Landesgruppen Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland 2018 statt. In Kaiserslautern treffen sich kommunale Unternehmen und alle Interessierten zur letzten VKU-Landesfachtagung in diesem Jahr.