Tagesanzeiger - In eigener Sache
Die Umsetzung der Clean Vehicles Directive (CVD) stellt Kommunen und Betriebe vor enorme Herausforderungen. Mit über 2 Milliarden Euro an zusätzlichen Kosten für Bund, Länder und Kommunen sowie neuen Mindestzielen zur Beschaffung sauberer Fahrzeuge drängen sich viele Fragen auf: Wie können Fuhrparks diese Vorgaben effizient umsetzen?

Die Umwelt- und Kreislaufwirtschaft steht vor einer doppelten Herausforderung. Einerseits steigen die Anforderungen an Nachhaltigkeit und technologische Innovationen, andererseits fehlt es an qualifizierten Fachkräften. Laut einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts melden die meisten Unternehmen große Schwierigkeiten bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden. Besonders betroffen sind technische und umweltbezogene Berufe.
Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte appelliert an die Sicherheitsbehörden im Freistaat, beim Einsatz von Gesichtserkennungssystemen die Verhältnismäßigkeit und Rechtsstaatlichkeit zu wahren.
Die Bedrohung durch Cyberangriffe wächst stetig: Neben großen Unternehmen geraten nun auch zunehmend KMU, staatliche Institutionen und Kommunen ins Visier von Cyberkriminellen. Um Unternehmen besser gegen diese Bedrohungen zu schützen, hat die Lernplattform LX4C einen neuen E-Learning-Kurs zur IT-Sicherheit entwickelt. Der Kurs richtet sich speziell an Mitarbeitende von KMU und vermittelt grundlegendes Wissen zur Cybersicherheit. Ziel ist es, das Bewusstsein für potenzielle Bedrohungen zu schärfen und praktische Kenntnisse zu vermitteln, um Cyberangriffe frühzeitig zu erkennen und abzuwehren.

Der Klimawandel fordert Unternehmen zur Neuausrichtung ihrer Prioritäten auf. Vor diesem Hintergrund erweitert die Lernplattform LX4C ihr Bildungsangebot und stellt ein neues E-Learning zum Thema Nachhaltigkeit zur Verfügung. Das E-Learning richtet sich gezielt an Verantwortliche für Nachhaltigkeit, Personen, die Aufgaben im Nachhaltigkeitsmanagement übernehmen sollen, sowie Fach- und Führungskräfte, die ihre Nachhaltigkeitsziele erfolgreich realisieren möchten.

am 27. September 2024 haben Sie die einzigartige Gelegenheit, auf der 1. Fachtagung Gesundheit in Gelsenkirchen wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungen im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu erhalten. Diese Veranstaltung richtet sich speziell an Fach- und Führungskräfte, die ihr Gesundheitsmanagement auf ein neues Level heben wollen, ebenso wie an Personalverantwortliche, Betriebsräte und Gesundheitsbeauftragte.
Die Überarbeitung der CSR-Richtlinie führt zur Ausweitung der Zahl berichtspflichtiger Unternehmen
Seit 2017 gilt in der EU und damit auch in Deutschland eine Verpflichtung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSR-Richtlinie 2014/95/EU).
Gemeinsam mit dem Verband der Arbeitsgeräte- und Kommunalfahrzeug-Industrie e.V. (VAK) realisieren wir in nächster Zeit ein neues Förderprojekt: den Weiterbildungsverbund Kommunalfahrzeugtechnik.
Um das Projekt aufzubauen, haben wir 2,5 Jahre Zeit. Die Ausgangslage ist günstig. Wir müssen aber von Beginn an überzeugen.
Wir möchten gerne wissen, wie Ihnen unser täglicher Nachrichtendienst gefällt.
Vor etwas mehr als neun Jahren erschien die erste Ausgabe unseres Tagesanzeigers kommunalwirtschaft.eu. Vor gut einer Woche war die 50.000ste Nachricht in unserem täglichen Newsletter zu lesen.

We stand with Ukraine.
Vielleicht haben Sie schon bemerkt, dass unser Logo neu eingefärbt wurde. Wir halten es für notwendig, Farbe zu bekennen und uns gegen Krieg, Hass und jegliche völkerrechtswidrige Handlungen auszusprechen.
