Tagesanzeiger - Stadtbildpflege, Stadtreinigung und Winterdienst
Jubiläumsprojekt „Tritt in die Vergangenheit“ macht Gütersloher Geschichte digital erlebbar
Wie sah der Berliner Platz vor 100 Jahren aus? Stand an der Kirchstraße einst dasselbe Gebäude wie heute?

Städtische Wirtschaftsförderung hat 60 bunte Kugeln angeschafft – Installation soll noch im Juni erfolgen - Aufwertung für die Obermarkstraße und die Bäckerstraße
Man kennt sie vielleicht aus anderen Städten: Blumenbälle, Gießkannen, Schirme oder Schmetterlinge, die über den Köpfen in Fußgängerzonen baumeln. Nun bekommt auch Mindens Innenstadt eine farbenfrohe Sommerdekoration.

Zum Weltumwelttag am 5. Juni ruft die Initiative „Mülltrennung wirkt“ dazu auf, umweltschädliches Littering von Verpackungen zu vermeiden
Einweggetränkebecher, Kronkorken, Chipstüten – wer sich auf eine Mittagspause im Stadtpark freut, sitzt dort oft zwischen achtlos weggeworfenen Verpackungsabfällen.

Den Internationalen Tag der Umwelt, der jedes Jahr am 5. Juni stattfindet, gibt es in Deutschland nun schon seit fast 50 Jahren. Die Vereinten Nationen eröffneten an diesem Tag die erste Konferenz zum Schutz der Umwelt. Seitdem wird weltweit mit vielfältigen Aktionen das ökologische Bewusstsein gefördert.

Anlässlich des Deutschen Turnfests, das vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2025 in Leipzig stattfindet, bereitet sich die Stadtreinigung Leipzig mit einem angepassten Entsorgungskonzept auf den erwarteten Besucherandrang vor. Ziel ist es, während der gesamten Veranstaltungsdauer in der Innenstadt sowie an zentralen Veranstaltungsorten für ein sauberes Stadtbild und eine verlässliche Abfallentsorgung zu sorgen.

Das Projekt „eßbare Stadt“ geht in die nächste Runde. Mit dem Anbau von Nutzpflanzen auf öffentlichen Flächen holt Pirmasens die Natur in die Stadt. Auch in diesem Sommer verwandelten sich Beete und Anlagen in einen Obst-, Gemüse- und Kräutergarten. Darüber hinaus werden Wiesen und Grünstreifen zu bunt blühenden Landeplätzen für Bienen, Schmetterlinge & Co.
Die Nordbahntrasse macht den Anfang: Probeweise werden dort während der Sommer-Saison zwei öffentliche Toiletten in Betrieb gehen. Die vielgenutzte Trasse verfügt bislang nicht über öffentliche Klos.
Ein gemeinsamer Frühjahrsputz von Deutscher Bahn und den Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) fand am Freitag, 9. Mai, am Recklinghäuser Hauptbahnhof statt.

FÜR MEHR SAUBERKEIT IN PARKS UND AUF SPIELPLÄTZEN:
Mit den ersten sonnigen Tagen zieht es immer mehr Menschen in Hamburg in die zahlreichen schönen Parks der Hansestadt. Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) hätte das Timing für den Auftakt der fünften „Clean Schnack“-Saison also kaum besser wählen können.

Hier lebt man einfach gerne: Die letzten Bürgerumfragen haben gezeigt, dass die Menschen in Inningen und Bergheim besonders glücklich mit ihrem Wohnumfeld sind. Jetzt kommt die Aktion „Stadtteilpower“ in Augsburgs Südwesten.