Tagesanzeiger - Wissenswertes und Sonstiges

Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Dr. Till Backhaus übergibt Staffelstab an Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer

Der Vorsitz der Flussgebietsgemeinschaft Elbe für den deutschen Teil des Einzugsgebietes der Elbe (FGG Elbe) liegt für jeweils drei Jahre bei einem Elbe-Land. Zum Jahreswechsel übernimmt Niedersachsen den Vorsitz der FGG Elbe turnusgemäß von Mecklenburg-Vorpommern. Niedersachsen obliegt damit der Vorsitz nun für die Jahre 2025 bis 2027.

 Schwerin, 11.01.2025

Mehr Europäerinnen und Europäer als je zuvor kennen die Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union (GAP), und mehr als 90 Prozent meinen, dass die Landwirtschaft und die ländlichen Räume in der EU wichtig oder sehr wichtig für unsere Zukunft sind. Das zeigt das aktuelle Eurobarometer zur Landwirtschaft. Mehr als 70 Prozent der Befragten in der EU (71 Prozent) und Deutschland (73 Prozent) stimmen darin überein, dass die EU durch die GAP ihre Rolle bei der Bereitstellung sicherer, gesunder und nachhaltiger Lebensmittel von hoher Qualität erfüllt.

 Brüssel, 09.01.2025

In einer Antwort (20/13703) auf eine Kleine Anfrage (20/13508) der CDU/CSU-Fraktion zur sogenannten Fördermittel-Affäre betont die Bundesregierung erneut, „die Wissenschaftsfreiheit ist ein hohes Gut in unserer Demokratie“, die in jede Richtung verteidigt werden müsse. Fördermittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) würden daher auf Grundlage wissenschaftlicher Exzellenz und nicht nach politischer Weltanschauung vergeben.

 Berlin, 09.01.2025

Beteiligungsformat für 27 zufällig ausgewählte Bürger:innen der Stadt Arnsberg präsentiert Ergebnisse

Demokratie entsteht vor Ort, im Lebensumfeld wie der Familie, der Freizeit, der Stadtgesellschaft, der Schule. Demokratie ist dabei keine Selbstverständlichkeit, sondern ein Gut, für das sich die Gesellschaft stark machen muss. Mit diesem Fokus hatte Ende November der dritte Bürger:innenrat der Stadt Arnsberg getagt. Unter dem Motto „Miteinander leben – Demokratie stärken“ haben 27 zufällig ausgeloste Bürgerinnen und Bürger gemeinsam beraten, diskutiert und gearbeitet. Die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse wurden Anfang Dezember der Öffentlichkeit und anschließend dem Rat der Stadt Arnsberg in seiner letzten Sitzung des Jahres vorgestellt.

 Arnsberg, 08.01.2025

Seit Beginn des Jahres 2025 tragen zwei Städte den Titel „Kulturhauptstadt Europas“ (ECOC): Chemnitz und Nova Gorica in Slowenien. Glenn Micallef, EU-Kommissar für Generationengerechtigkeit, Jugend, Kultur und Sport, gratulierte den beiden Städten: „Ich freue mich auf ein ganzes Jahr voller Feierlichkeiten, die die Vielfalt, die Identitäten und die Werte der europäischen Kulturen hervorheben und gleichzeitig deutlichen machen, was die europäischen Bürgerinnen und Bürger zusammenbringt, um unsere Vielfalt, unsere Identitäten und unsere Werte zu feiern. Dies ist auch eine Gelegenheit, über die Auswirkungen dieser prestigeträchtigen Initiative in den letzten 40 Jahren nachzudenken.“

 Brüssel, 08.01.2025

Natur- und Umweltverband fordert im Jubiläumsjahr grundlegenden Wandel | #BUND50

  • BUND: Einer der größten Umweltverbände Deutschlands feiert Jubiläum
  • Neue Regierung muss sozialverträglichen Klimaschutz voranbringen
  • Veränderungen durch gemeinsames Handeln
 Berlin, 07.01.2025

Der Mindestlohn und auch das Wohngeld steigen. Eltern können höhere Kinderbetreuungskosten steuerlich geltend machen. Die elektronische Patientenakte kommt. Für Altkleider gibt es eine Recyclingpflicht.

 Berlin, 29.12.2024

»Umweltökonomische Gesamtrechnungen der Länder« (UGRdL): aktualisierte Umweltindikatoren jetzt in der Regionaldatenbank

Berechnungen des Arbeitskreises »Umweltökonomische Gesamtrechnungen der Länder« (AK UGRdL) zufolge betrug die inländische verwertete Rohstoffentnahme im Jahr 2022 in Baden-Württemberg insgesamt 102,7 Millionen (Mill.) Tonnen, ein Anteil von fast 11 % an der verwerteten Rohstoffentnahme aller Bundesländer, die bei 963,9 Mill. Tonnen lag.

 Stuttgart, 28.12.2024

Das Jahr 2024 ist fast vorbei. Das neue Jahr bringt einige Neuregelungen mit sich. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat die wichtigsten Änderungen in den Bereichen Energie, Wasser, Abfall und Telekommunikation in einem Überblick zusammengetragen.

 Berlin, 28.12.2024

Bald außerschulischer Lernort im Entsorgungszentrum

Im Entsorgungszentrum in Breinermoor entsteht ein Treffpunkt für "Umweltbildung". So beschreibt es der Leiter des Abfallwirtschaftsbetriebs, Klaus Anneken, im Jahresrückblick des Landkreises. Start soll im März 2025 sein. Vorbereitende Bauarbeiten und inhaltliche Pläne sind nahezu abgeschlossen.

 Leer, 28.12.2024
Tag der offenen Tür