Tagesanzeiger - Klimawandel, Lärmschutz, Nachhaltigkeit

Experten-Tipps zur Prävention

Auf die Risiken von zunehmender Hitze durch den Klimawandel machte die Stadt Ingolstadt im Rahmen des bundesweiten Hitzeaktionstags Anfang Juni aufmerksam. Die Öffentlichkeit war zu einer Informationsveranstaltung mit Vorträgen und Beratung in der Volkshochschule Ingolstadt statt.

 Ingolstadt, 15.06.2025
Foto: Stadt Ingolstadt / Rössle

Mit Hitze Anstieg der Gewitter- und Unwettergefahr in Hessen

Hessen steht ein schwülheißes Wochenende bevor, in einigen Landesteilen kann es Hitzegewitter mit Starkregen geben, der örtlich zu Überschwemmungen führen kann.

 Wiesbaden, 15.06.2025

„Falsche Entscheidung für Umwelt und Gesundheit der Menschen“

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) äußert sich entsetzt zum Scheitern der Innenministerinnen und Innenminister, wirksame Einschränkungen für privates Silvesterfeuerwerk auf den Weg zu bringen. Nicht einmal erweiterte Handlungsspielräume für Kommunen und die Einrichtung von Verbotszonen hat die heute endende Innenministerkonferenz ermöglicht.

 Berlin, 15.06.2025

Weichen für erfolgreiche Beschlüsse der Weltklimakonferenz im November (COP 30) müssen jetzt gestellt werden / Ambitionierte und konkrete Fortschritte nötig bei Klimazielen und -plänen der Staaten, dem globalen Anpassungsziel und der Erhöhung der Klimafinanzierung

 Bonn, 13.06.2025

Umweltminister Dr. Till Backhaus eröffnet am morgigen Sonnabend den 19. Kinder-Umwelt-Tag, den der Zweckverband Grevesmühlen auf dem Wasserlehrpfad Wotenitz organisiert.

 Schwerin, 13.06.2025

Sonne und Hitze – das Thermometer steigt ab heute und in den kommenden Tagen weit über die 30-Grad-Marke. Viele leiden unter der enormen Hitze und den Temperaturschwankungen.

 Recklinghausen, 13.06.2025

Aktuelle Daten zur Luftqualität 2024 in Sachsen online

Die Luftqualität 2024 in Sachsen hat sich im Vergleich zu dem schadstoffarmen Jahr 2023 wieder verschlechtert, so die Bilanz des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG).

 Dresden, 13.06.2025
  • Hitze-Check 2025 zeigt erstmals, wie stark Menschen in ihrem direkten Wohnumfeld im Sommer extremer Hitze ausgesetzt sind und wie ungleich Hitzebelastung und Hitzeschutz in Städten verteilt sind
 Berlin, 12.06.2025

Im Freistaat Sachsen ergaben sich im Berichtsjahr 2022 auf Basis des Primärenergieverbrauchs energiebedingte CO2-Emissionen in Höhe von fast 51 Millionen Tonnen. Dies geht aus der neuen Kurzpublikation »Im Blickpunkt: CO2-Bilanz im Freistaat Sachsen« hervor.

 Kamenz, 12.06.2025

Germanwatch: Globale Klimapolitik gehört als Sicherheitsfrage auf die Agenda – auch gegen absehbaren Widerstand der USA

 Bonn, 12.06.2025