Tagesanzeiger - Fuhrpark und Mobilität
Deutsche Umwelthilfe klagt gegen drei Städte wegen mangelnder Transparenz beim Parkraummanagement
- Saarbrücken, Lübeck und Dessau-Roßlau verweigern gesetzlich verpflichtende Auskunft seit September 2024
- Nur 41 von 105 befragten Städten übermitteln Informationen innerhalb gesetzlicher Monatsfrist und einige Städte drohen abschreckende Gebühren an
- DUH fordert mehr Transparenz: Umweltdaten sollten grundsätzlich kostenlos und auf öffentlichen Portalen zugänglich gemacht werden
Nächste Generation Brennstoffzellen-Lkw: Daimler Trucktestet erste Prototypen in den Schweizer Alpen
Das Daimler Truck Entwicklungsteam hat erste Prototypen der nächsten Generation von Mercedes-Benz Brennstoffzellen-Lkw aufgebaut und jüngst in ersten anspruchsvollen Tests auf Herz und Nieren geprüft.

20 neue Fahrradboxen am Hauptbahnhof – bereits zahlreiche Maßnahmen umgesetzt
Landshut wurde 2024 als „Fahrradfreundliche Kommune“ rezertifiziert. In den vergangenen Monaten konnte das Tiefbauamt zahlreiche Maßnahmen umsetzen, um die Fahrradinfrastruktur in Landshut weiter auszubauen und zu modernisieren.

Aktion startet am 24. Mai, Anmeldungen ab sofort
Die Kampagne "Stadtradeln" des Klima-Bündnisses geht in die nächste Runde und Solingen ist wieder mit dabei! Vom 24. Mai bis zum 13. Juni gilt es, möglichst viele Wege und Kilometer mit dem Rad zurückzulegen.
- Batterieelektrisch betriebener MAN eTGX startet zu 3000-Kilometer-Tour vom eisigen Lappland nach München – Aufladung nur mit öffentlicher Ladeinfrastruktur
- MAN eTruck reichweitenstark auch in polarer Kälte – Dokumentiert von Influencern auf Youtube, Instagram und Facebook während der Tour-Etappen
- Ladekarte MAN Charge&Go macht batterieelektrisches öffentliches Laden auf E-Truck Tour quer durch Nordeuropa spielend leicht
- Auflösung in München: Weshalb ein Fußball im FC Bayern-Design den MAN eTGX auf der Tour begleitet

Informationen der IFG
Das Parken wird in Ingolstadt kundenfreundlicher und zukunftsorientierter. Die IFG Ingolstadt setzt dabei auf nachhaltige und digitale Parklösungen.

Automobilindustrie vor Konsolidierungswelle
Konsolidierungswelle steht bevor: Die durchschnittliche EBIT-Marge von 14 globalen Automobilherstellern sinkt im Jahr 2024 auf nur noch 6,3% (2023: 8,0%). Die operativen Gewinne der Hersteller fallen gesamthaft um über 20%. Die höchsten Gewinne und Profitmargen kann Toyota verbuchen.
Im ersten Monat des Jahres 2025 ging die Zahl der Straßenverkehrsunfälle im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,9 Prozent zurück. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, verloren dabei elf Menschen ihr Leben – drei mehr als im Januar 2024.
Kameras analysieren, wie Autos und Fahrräder parken – für eine nachhaltige Verkehrsplanung.
Die Stadt Gütersloh arbeitet daran, das Parken in der Innenstadt zukunftsfähig aufzustellen. Im ersten Schritt wurden im vergangenen Jahr die Parkgebühren auf oberirdischen Parkplätzen und in den städtischen Parkhäusern angepasst.

Alltagsverkehr soll mithilfe der Bürgerinnen und Bürger verbessert werden
Sichere und schnelle Verbindungen sowie eine effiziente Erreichbarkeit kreisrelevanter Ziele: Das verspricht der Netzplan Radverkehr im Landkreis Kassel.