CAM: AutomotiveINNOVATIONS

Abbildung 1: Die innovationsstärksten Modelle der Segmente „Kleinwagen“, „untere Mittelklasse“ und „Mittelklasse“
Abbildung 1: Die innovationsstärksten Modelle der Segmente „Kleinwagen“, „untere Mittelklasse“ und „Mittelklasse“

Die innovationsstärksten Modelle 2018 – SUVs vorn bei Innovationen

Der Audi A8 ist 2018 das Modell mit den besten Innovationen, vor der modellge-pflegten Mercedes S-Klasse und der neuen BMW 5er-Baureihe.


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

In den wichtigsten Segmenten liegen der BMW i3 Facelift (Kleinwagen), Honda Civic (untere Mittelklasse), Tesla Model 3 (Mittelklasse), BMW 5er (obere Mittel-klasse), Audi A8 (Oberklasse), Volvo XC60 (SUV) und Lexus LC (Sportwagen) auf Platz eins.

Den größten Zuwachs an Neuerungen kann das SUV-Segment verzeichnen, das mittlerweile mit Abstand die meisten Innovationen aufweist, noch vor dem Ober-klasse-Segment. In der unteren Mittelklasse werden seit fünf Jahren immer weni-ger Innovationen präsentiert.

Immer mehr Innovationen bei SUVs

Der Nachfrage-Boom bei den Geländewagen bzw. SUVs der letzten Jahre zeigt sich auch an der Zahl der Innovationen. Im Gesamtjahr 2017 entfielen bereits 37 Prozent aller In-novationen auf dieses Segment mit weiter steigender Tendenz. In absoluten Zahlen: Von 992 Innovationen, die eindeutig einem Segment zugeordnet werden konnten, stammen 368 aus dem SUV-Bereich. Die Oberklasse-Baureihen – traditionell ebenfalls sehr inno-vationsstark – kommen mit ca. 14 Prozent nur noch auf Platz zwei. In den Volumenseg-menten der unteren Mittelklasse und auch der Mittelklasse sinkt der Anteil der Innovati-onen seit fünf Jahren stetig.

Dies hat vor allem zwei Gründe: Zum einen haben die Hersteller die Modellvielfalt im SUV-Bereich stark ausgeweitet und präsentieren dort vornehmlich ihre Innovationen: Von den 272 aktuellen Baureihen und Modelle, die analysiert wurden, entfallen fast 100 Modelle auf das Segment der Geländewagen oder SUV. Zum Vergleich: Die Segmente Kleinwagen, untere Mittelklasse oder Mittelklasse sind mit 21, 31 bzw. 28 Modellen er-heblich weniger dicht besetzt. Zum zweiten handelt es sich bei SUVs in der Regel um größere und teurere Fahrzeuge. Aufgrund der starken Kundennachfrage für SUVs kön-nen Hersteller meist ein höheres Entgelt fordern als für vergleichbare Limousinenmo-delle. Dies gilt für alle Marktsegmente, denn inzwischen werden SUVs in nahezu allen Größenklassen angeboten. Durch diesen Preisaufschlag sind Innovationen hier eher ren-tabel zumal auch die Preisbereitschaft der Kunden höher ist.

Die Bestenliste der Segmente

Unter den 21 untersuchten Modellen des Kleinwagen-Segments ist der BMW i3 (Facelift) das innovationsstärkste Modell des Jahres. Hierfür sorgen u.a. die erste Anwendung der Vehicle-to-Vehicle-Kommunikation im Kleinwagen-Segment und die neue i3s-Sportver-sion. Auf die Plätze zwei und drei folgen der Nissan Micra und der Suzuki Swift (vgl. Ab-bildung 1).

In der unteren Mittelklasse liegt der Honda Civic im Vergleich von 31 Modellen dieses Segments bei Innovationen vorn. Auf Platz zwei und drei folgen der Nissan Micra und der Suzuki Swift. Honda hat den Civic neu aufgelegt, u.a. mit neuen Assistenzsystemen wie einem vorausschauenden ACC. Auch ein neuer 1.0 VTEC Turbo-Benzinmotor und eine verbesserte Smartphone-Anbindung (u.a. Geofencing) sorgen für Platz 1. In der mit 28 Modellen dicht besetzten Mittelklasse sorgt das Tesla Model 3 2018 für einen klaren Sieg. Das neue Elektroauto gewinnt mit über 36 Indexpunkten vor dem Opel Insignia und Buick Regal mit jeweils knapp sechs Indexpunkten. Das Model 3 kann allein 16 Innovationen für sich verbuchen, darunter 6 Weltneuheiten wie die erste Park-Automa-tik und die höchste rein elektrische Reichweite, jeweils im Segment.

Das Angebot in der oberen Mittelklasse und in der Oberklasse fällt traditionell etwas kleiner aus, die Innovationskraft ist jedoch hoch (vgl. Abbildung 2). In der oberen Mittel-klasse wurden zehn Baureihen analysiert. Hier wird der BMW 5er klar innovations-stärkstes Modell, vor dem VW Arteon und der Mercedes E-Klasse. Unter den 24 Einzel-Innovationen des BMW 5er finden sich beispielsweise eine verbesserte Aerodynamik, eine Parkplatz-Suchfunktion, die auch Parkplätze am Straßenrand umfasst und ein Fern-zugriff per Smartphone auf die Fahrzeugkameras.

Mit knapp 60 Indexpunkten und 32 einzelnen Innovationen wird der Audi A8 nicht nur Spitzenreiter in der Oberklasse, sondern auch das innovationsstärkste Modell 2018 überhaupt. Neben der Qualität (hohe Innovationsstärke) zeigt Audi im A8 auch die meis-ten Innovationen aller Modelle des Jahres. Dafür verantwortlich sind im Wesentlichen die hohe Anzahl an Weltneuheiten, die bereits für den Kunden verfügbar sind, darunter: Adaptiver Abstandstempomat mit Laserscanner, aktive Ausstiegswarnung, die etwa vor herannahenden Fahrrädern warnt, HD Matrix LED-Scheinwerfer, Laserlicht, Radlöseer-kennung, Fahrwerk-Wankausgleich mit Unfallschutzfunktion, Fondsitz mit Fußmassage, Touchscreen mit haptischem Feedback. Audi kündigt außerdem das erste Assistenzsys-tem nach Autonomie-Level 3 an: Die Staufolge-Automatik soll abhängig von der Schaf-fung der gesetzlichen Grundlagen zeitnah eingeführt werden.

Neben den traditionellen Segmenten wurden auch die Geländewagen/SUV sowie Sport-wagen untersucht. Insbesondere die SUV sind das derzeit am stärksten wachsende Seg-ment, was sich auch auf die Innovationstätigkeit der Hersteller auswirkt. Unter den SUV liegt in 2018 der Volvo XC60 vor, der sich knapp vor dem DS 7 Crossback behauptet (vgl. Abbildung 3). Der BMW X3 landet mit spürbarem Abstand auf dem dritten Platz von insgesamt fast 100 untersuchten SUV-Modellen. Hier sind auch die meisten Innovatio-nen (202) aller Segmente zu verzeichnen, von denen 9 auf den XC60 entfallen, darunter ein Ausweichassistent mit Lenkunterstützung und ein Kollisionswarner mit Tiererkennung.

Das Segment der Sportwagen ist deutlich schwächer besetzt. Für die 22 untersuchten Modelle konnten 33 Innovationen bilanziert werden. Gewinner dieses Segments ist 2018 der Lexus LC 500 bzw. 500h. Neu sind z.B. ein optimierter Katalysator, ein 10-Gang-Au-tomatikgetriebe und ein verbessertes Hybridsystem mit 359 PS. Der Jaguar F-Type und der Dodge Challenger kommen ebenfalls unter die Top-3 der Sportwagen.

Methodik: 272 Modelle aller Segmente analysiert

Die AutomotiveINNOVATIONS-Studie des Center of Automotive Management (CAM) ermittelt neben den innovationsstärksten Konzernen und Marken auch die innovativsten Modelle des Jahres, die neu eingeführt oder überarbeitet wurden. So wird deutlich, wel-che Baureihen in den jeweiligen Segmenten aktuell als besonders zukunftsweisend ver-marktet werden.

Der Analyse der innovationsstärksten Modelle der Segmente liegen ausschließlich Se-rien-Innovationen zugrunde, d.h. die Neuerungen bzw. die entsprechenden Modelle der Baureihen müssen im Berichtszeitraum 2017 bis Anfang 2018 von beliebigen Kunden in mindestens einem relevanten Markt der Welt (insb. USA, Europa, Japan, China) bestell-bar sein. Pro Baureihe werden sämtliche Innovationsstärken der einzelnen SerienInnovationen kumuliert, was den für die Rangfolge maßgeblichen Innovationsstärke-In-dexwert ergibt. Dabei kann es sich um weltneue, konzernneue oder markenneue Innova-tionen handeln.

Zur Methodik: Um die Kernfragen der CAM-Innovationsstudie nach den aktuellen und zukünftigen Innovati-onstrends der Automobilindustrie sowie deren Playern umfassend zu beantworten, werden seit 13 Jahren pro Quartal mehrere Hundert fahrzeugtechnische Innovationen nach ca. 50 definier-ten Kriterien wie Technologiefeld, Innovationstyp, Originalität, Reifegrad etc. erhoben und nach dem MOBIL-Ansatz einzeln bewertet. Dabei werden etwa Weltneuheiten, die in Serie verfügbar sind, höher bewertet als Me-too-Innovationen, die lediglich als Prototyp vorliegen. So ergibt sich für jede Innovation ein Indexwert, der zu Gesamtwerten etwa für einzelne Konzerne, Marken oder Modelle verdichtet werden kann.

Zur Studie: Die Gesamtstudie AutomotiveINNOVATIONS 2018, die ca. 150 PowerPoint-Seiten mit ca. 120 Grafiken, Abbildungen und Tabellen umfasst, kann unter www.auto-institut.de kosten-pflichtig bestellt werden. Sie identifiziert auf Basis von über 1.200 kategorisierten und einzeln bewerteten, fahrzeugtechnischen Neuerungen des Jahres 2017/18 die Zukunftstrends von 36 Au-tomobilkonzernen mit 89 Marken u.a. aus Europa, Japan, den USA und China.

CAM: AutomotiveINNOVATIONS - Anhang 1
Center of Automotive Management GmbH & Co. KG
Abbildung 2: Die innovationsstärksten Modelle der Segmente „obere Mittelklasse“ und „Oberklasse“ Abbildung 2: Die innovationsstärksten Modelle der Segmente „obere Mittelklasse“ und „Oberklasse“