Elektrisches Carsharing im Dorf

Modell für elektrisches Carsharing im Dorf Präsentation in Jühnde im Beisein von Wirtschaftsminister Olaf Lies

Ein wirtschaftlich tragfähiges Modell für gemeinschaftliche Nutzung von Elektrofahrzeugen im Dorf, das sogenannte eCarsharing, wurde in Jühnde vorgestellt. Es stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung am Freitag, 26.06.2015. Im Beisein des niedersächsischen Ministers für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Olaf Lies, wurde es unter dem Arbeitstitel „elektrische Dorfautos“ präsentiert.


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

 

Das Modell ist Teil des regionalen Elektromobilitätskonzeptes für den Landkreis Göttingen. Im Rahmen des Schaufensterprojektes „e-Mobilität vorleben“ erproben Bürgerinnen und Bürger aus Jühnde das eCarsharing und dessen Nutzen für die Mobilität im ländlichen Raum. Ziel der Veranstaltung war es, Erfahrungen mit eCarsharing zu vermitteln und das Jühnder Modell als Vorbild für ähnliche Projekte in den Dörfern der Region zu präsentieren.

„Die Sicherung der Mobilität im ländlichen Raum ist eine der zentralen Herausforderungen des demografischen Wandels“, erläuterte Wirtschaftsminister Lies. „Lebendige Dörfer brauchen passende Mobilitätsangebote und dazu gehört sicher auch die Elektromobilität. Das elektrische Carsharing-Projekt in Jühnde zeigt, dass diese Mobilitätsform praktikabel und umsetzbar ist, und ich freue mich über das breite Interesse. Denn der Erfolg von Elektromobilität hängt sicher immer auch ganz stark von der Offenheit der Bevölkerung ab. Doch diese Offenheit ist da, nicht nur in Jühnde wie unsere Sieben-Städte-Tour in Niedersachsen derzeit belegt“, führte Minister Lies aus. „Im Mai waren wir mit der Tour in Göttingen zu Gast. 45.000 Besucher wurden gezählt, knapp 2.000 Probefahrten mit Elektroautos gemacht. Auch die Jühnder leben das Thema Elektromobilität und füllen das Angebot des eCarsharing vor Ort mit Leben. Damit tragen die Jühnder dazu bei, auch andere Menschen und Kommunen für das beispielhafte Projekt zu begeistern“, so Lies weiter.

Die gemeinschaftliche Nutzung von Elektroautos erfordert Aufklärung und Übung durch die Dorfgemeinschaft. Daher wurden die Funktionen sowie der Nutzerkreis des eCarsharings in Jühnde schrittweise erweitert und an die Bedürfnisse der Beteiligten angepasst. Statt ursprünglich 15 Familien waren am Ende der Entwicklungsphase bereits 33 Haushalte am eCarsharing beteiligt. Bisher handelte es sich um ein kostenloses Angebot, das künftig mit einem Zeittarif von 3,50 Euro pro Stunde in den kommenden Monaten wirtschaftlich auf die Probe gestellt wird. Das Projekt läuft in Kooperation mit dem Grünen Auto Göttingen und dem Centrum Neue Energien (CNE).

Während der Veranstaltung am Freitag konnten Interessierte mit Projektbeteiligten über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren eines solchen Modells diskutieren. Christel Wemheuer, Erste Kreisrätin des Landkreises Göttingen, betonte: „Die Alternative eCarsharing kann nicht nur Mobilität für ländliche Räume sichern, sondern trägt auch mit regionalen Maßnahmen zur Energiewende bei.“

Hintergrund:

Die Metropolregion Hannover – Braunschweig – Göttingen – Wolfsburg wurde im April 2012 als eine von vier deutschen Regionen als Schaufenster Elektromobilität durch die Bundesregierung ausgewählt. Im Rahmen dieses Programms werden rund 30 Projekte im Gebiet der Metropolregion durchgeführt.

Im Landkreis Göttingen wird seit Ende 2013 im Rahmen des Projektes „e-Mobilität vorleben“ an der Entwicklung eines regionalen Elektromobilitätskonzeptes zur nachhaltigen Mobilitätsversorgung zwischen Stadt und Umland gearbeitet. Partner die Universität Göttingen, die EAM und die Ländliche Erwachsenenbildung e.V. Zum Konzept gehören die Erprobung von elektrischen Carsharing-Modellen im Dorf, die intermodale Anbindung von Bus und Bahn mit Elektrofahrrädern sowie die intelligente Nutzung erneuerbarer Energien im privaten Haushalt unter dem Stichwort Smart Grid (intelligente Stromnetze). Dieses Konzept wird im Rahmen des Niedersächsischen Schaufensters Elektromobilität mit insgesamt 2,3 Mio. € gefördert.

Elektrisches Carsharing im Dorf - Anhang 1
Landkreis Göttingen direkter Link zum Artikel