Tagesanzeiger - Fuhrpark und Mobilität

Der Deutsche Landkreistag ist davon überzeugt, dass das Fahrrad ein wesentlicher Teilbaustein zur Verbesserung der Mobilität in der Fläche sein kann.

Anlässlich der Veröffentlichung von Positionen des kommunalen Spitzenverbandes zu diesem Thema sagte Präsident Landrat Reinhard Sager: „Wir sollten das Rad in seiner Bedeutung auch auf dem Land nicht unterschätzen.

 Berlin, 28.02.2020

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat „Baustelleninfo digital“ freigeschaltet.

Mit der für Rheinland-Pfalz entwickelten Anwendung werden alle vom LBM betreuten Baustellen und Umleitungen ab heute digital erfasst und unter www.verkehr.rlp.de veröffentlicht.

 Mainz, 28.02.2020

Umweltbundesamt berechnet CO2-Einsparung durch Tempolimit auf Bundesautobahnen

Ein generelles Tempolimit auf Bundesautobahnen könnte die Treibhausgasemissionen jährlich je nach Ausgestaltung um 1,9 bis 5,4 Millionen Tonnen verringern.

 Dessau-Roßlau, 28.02.2020

Mit Klärschlamm erzeugt die WEB den Ladestrom

Zwei neue Elektrofahrzeuge haben die Wolfsburger Entwässerungsbetriebe (WEB) unlängst in Betrieb genommen. Die Autos wurden jetzt den Mitgliedern des WEB-Verwaltungsrates bei seiner letzten Sitzung vom Vorstand Dr. Gerhard Meier vorgestellt.

 Wolfsburg, 27.02.2020

In Rheinland-Pfalz verloren im Jahr 2019 insgesamt 153 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ihr Leben

Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems waren das 13 weniger als im Jahr 2018 und acht weniger als im Jahr 2016, dem Jahr mit dem bisher niedrigsten Stand an Getöteten.

 Bad Ems, 27.02.2020

Infoabend zur Elektromobilität

Elektromobilität ist ein wesentlicher Schlüssel zur klimafreundlichen Umgestaltung der Mobilität.

 Braunschweig, 27.02.2020

Landrat Dietmar Allgaier: „Ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaneutralität“

Insgesamt 19 Nissan Leaf, neun Toyota Prius Hybrid und drei Nissan Elektro-Vans gehören jetzt zum Fuhrpark des Landratsamts. Landrat Dietmar Allgaier freut sich über die neuen Fahrzeuge und betont: „Die Umstellung des Fuhrparks ist ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaneutralität.“

 Ludwigsburg, 26.02.2020

Vom Modellprojekt zur dauerhaften Regelung

Das sächsische Kabinett hat heute beschlossen, das Mindestalter für den Erwerb einer Fahrerlaubnis der Klasse AM (Moped o. ä.) dauerhaft auf 15 Jahre abzusenken. Damit ist auch in Zukunft der Weg frei für den »Mopedführerschein mit 15«, kurz AM15.

 Dresden, 25.02.2020

Minister Reul: Das ist ein echter Erfolg. Aber immer noch sind viele schlimme Unfälle auf unseren Straßen leicht vermeidbar

Nie seit dem Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1953 gab es weniger Tote auf den Straßen Nordrhein-Westfalens als im vergangenen Jahr.

 Düsseldorf, 25.02.2020

Ab sofort ist auf den Straßen des Osnabrücker Landes das erste Abfallsammelfahrzeug unterwegs, das nicht nur durch Dieselkraftstoff betrieben wird:

Die zuständige AWIGO LOGISTIK, eine gemeinsame Tochtergesellschaft von AWIGO und REMONDIS, Region Nord, ergänzte ihre Lkw-Flotte jetzt um ein Fahrzeug mit elektrischem Aufbau.

 Georgsmarienhütte, 24.02.2020