1 Million Bäume für Ingolstadt

1 Million Bäume für Ingolstadt
1 Million Bäume für Ingolstadt

Kostenlose Jungbäume vom Gartenamt

Mit dem im Frühjahr 2019 gestarteten Projekt „1 Million Bäume für Ingolstadt“ soll nachhaltig die Lebensqualität unserer Heimatstadt gesichert werden.


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

Da Bäume u.a. durch Feinstaub-Bindung bzw. Sauerstoff-Produktion dem Klimawandel entgegenwirken, Lebensräume für unzählige Tierarten bereitstellen, sich positiv auf das Stadtklima auswirken und auch grundlegend zur Verschönerung des Stadtbildes beitragen, wird die Stadt innerhalb der nächsten 25 Jahre auf rund 250 Hektar öffentlichen Grünflächen z.B. im Auwald und in Parkanlagen neue Waldbereiche anlegen.

Nach ersten Pflanzungen im Rahmen des „1-Million-Bäume-Projekts“ im Frühjahr folgen jetzt im Herbst weitere Pflanzungen durch die Stadt. Auch Bürgerinnen und Bürger, die auf ihrem privaten Grundstück ein Plätzchen frei haben, können sich am Projekt beteiligen und eigene Bäume pflanzen. Dazu stellt das Gartenamt kostenfrei mehrere hundert Bäume zur Verfügung. Die Jungbäume können von 30. September bis zum 2. Oktober jeweils zwischen 10 und 12 Uhr kostenfrei auf dem Betriebsgelände des Gartenamtes (Fauststraße 54, neben Südfriedhof) abgeholt werden. Pro Haushalt wird ein Baum ausgegeben. Ausgabe solange der Vorrat reicht. Die Einzelpflanzen sind ca. 50 bis 80 cm groß und es stehen verschiedene Arten zur Auswahl – vom Walnussbaum z.B. für den privaten Feldrain bis zur Birne für den kleineren Garten. Informationen, welcher Baum für welches Grundstück geeignet ist, erhalten Interessierte vor Ort.

Am 30. September werden Oberbürgermeister Dr. Christian Lösel und die Amtsleiter von Forstamt und Gartenamt die Bäume sogar persönlich an die Bürgerinnen und Bürger ausgeben und über das Projekt „1-Million-Bäume“ informieren.

Stadt Ingolstadt direkter Link zum Artikel