100 Bäume für Düsseldorf

Garten-, Friedhofs- und Forstamt hat gemeinsam mit engagierten Bürgern am Einheitsbuddeln teilgenommen

100 Bäume für Düsseldorf hat das Garten-, Friedhofs- und Forstamt am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, zusammen mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern im Grafenberger Wald gesetzt.


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

Die Pflanzaktion fand im Rahmen der Veranstaltung "Einheitsbuddeln" statt. 100 junge, heimische Waldbäume verschiedener Arten sowie Utensilien wie Spaten stellte das Gartenamt zur Verfügung. So konnten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer tatkräftig mithelfen, die Bäume zu setzen.

Ein Bereich des Grafenberger Waldes konnte so wieder aufgeforstet werden. Die Bäume, die dort zuvor standen, hatten besonders in den letzten beiden Jahren sehr unter den extremen Bedingungen - anhaltende Trockenheit und Hitze - gelitten, waren nicht mehr standsicher und mussten im Winter 2018/2019 gefällt werden. Mit den 100 jungen Forstbäumen kann die dort entstandene Lücke im Wald wieder geschlossenen werden.

"Einheitsbuddeln"

Mithilfe der Initiative möchte das Land Schleswig-Holstein zum Baumpflanzen aufrufen und so ein Zeichen gegen das Waldsterben und den Klimawandel setzen. In ganz Deutschland haben Städte, Vereine, Initiativen oder Privatpersonen an der großen Baumpflanzaktion zum Tag der Deutschen Einheit teilgenommen. Insgesamt rund 70.000 Bäume konnten so in der gesamten Bundesrepublik etwa im Rahmen von Pflanzpartys im öffentlichen oder im privaten Rahmen gepflanzt werden. Weitere Informationen zum "Einheitsbuddeln" gibt es online unter www.einheitsbuddeln.de.

Landeshauptstadt Düsseldorf direkter Link zum Artikel