Brandenburgische UNESCO-Biosphärenreservate begrüßen Gäste aus Myanmar

Im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit im Weltnetz der UNESCO-Biosphärenreservate besucht zurzeit eine Delegation von Umweltexperten aus Myanmar die Biosphärenreservate Flusslandschaft Elbe, Spreewald und Schorfheide-Chorin

Im Fokus des Interesses stehen Maßnahmen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie zur Rückhaltung von bergbaubedingten Schlämmen in Fließgewässern.

Schon seit drei Jahren unterstützen die Brandenburger Biosphärenreservate Spreewald und Flusslandschaft Elbe den Aufbau von Biosphärenreservaten in Myanmar, aktuell insbesondere die Ausweisung eines Biosphärenreservates am Indawagyi-See im Norden des Landes.


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren
Mit Förderung des Bundesumweltministeriums und der Michael-Succow-Stiftung wurde 2015 gemeinsam der Antrag zur Anerkennung des Indawagyi-Sees als Biosphärenreservat bei der UNESCO erarbeitet.

Jetzt sollen die dringendsten Herausforderungen im Schutzgebiet im Norden des Süd-Ost-Asiatischen Landes angegangen werden: Die Verbesserung des Umweltbewusstseins der Bevölkerung, sei es bei der Fischerei, dem Umgang mit Müll oder dem Einsatz von Düngemitteln in der Landwirtschaft. Die Gäste, darunter zwei Vertreter des Ministeriums für Natürliche Ressourcen und Umweltschutz sowie zwei Mitarbeiter der Naturschutz-Organisation Fauna-Flora-International, die bereits seit vielen Jahren in Myanmar tätig ist, lernen in Brandenburg neue, interaktive Methoden der Umweltbildung kennen. Auch die Aktivierung der Schüler zur Mitarbeit im Natur- und Umweltschutz mit modernen Kommunikationsmethoden wurde vorgestellt. Im Ergebnis wird ein Bildungskonzept für das neue Biosphärenreservat in Myanmar entstehen.

Beim Aufenthalt im Biosphärenreservat Spreewald steht das Zurückhalten der Eisenocker-Schlämme aus den ehemaligen Braunkohletagebauen im Mittelpunkt des Interesses. In Myanmar werden Gold und Jade im Tagebauverfahren abgebaut und dadurch Zuflüsse des geschützten Indawagyi-Sees mit ähnlichen Sedimenten belastet, was große Schäden an der Gewässerfauna verursacht. An den Grubenwasserreinigungsanlagen Vetschau und Eichow wird den Gästen im Zusammenwirken mit Experten der BTU Cottbus-Senftenberg, des Wasser- und Bodenverbandes Oberland Calau und der LMBV die Funktionsweise der Sedimentrückhaltung erläutert. In einem nächsten Schritt soll in Myanmar eine Machbarkeitsstudie zur Sedimentrückhaltung durchgeführt werden.

Weltweit sind 669 UNESCO-Biosphärenreservate in 120 Ländern im Weltnetz zusammengeschlossen. Auf dem 4. Weltkongress der Biosphärenreservate in Lima im April

2016 wurde eine engere internationale Zusammenarbeit beschlossen. Brandenburg nimmt hier für Deutschland die Verpflichtung wahr, gerade ein Land im gesellschaftlichen Umbruch zu unterstützen und seine hervorragenden natürlichen Ressourcen nachhaltig zu nutzen und zu entwickeln. Dies ist, wie die Entwicklung in den Biosphärenreservaten Schorfheide-Chorin und Spreewald zeigt, mit dem 1990 zur Zeit der Wende ausgerufenen Nationalparkprogramm bereits einmal gelungen.

Weitere Informationen unter:

Brandenburgische UNESCO-Biosphärenreservate begrüßen Gäste aus Myanmar - Anhang 1
Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft direkter Link zum Artikel