Buchsbaumzünsler in Landshut: Entsorgung über Grüngutcontainer

Vom Buchsbaumzünsler befallene Pflanzenteile können ab sofort in die Grüngutcontainer entsorgt werden

Auch die Grüngutannahmestelle auf der Reststoffdeponie Spitzlberg nimmt befallenes Grüngut (gegen Gebühr) an. In die Grüngutcontainer dürfen keine Säcke oder sonstige Verpackungsmaterialien entsorgt werden. Verpackte Pflanzenabfälle müssen daher in die Container entleert werden.


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

Die Säcke stören massiv bei der Aufbereitung des Grüngutes zu gutem Kompost.

Bei einer durchgehenden Temperatur von 18 bis 30 Grad Celsius hat der Zünsler optimale Bedingungen und die Larven benötigen für ihre Entwicklung nur drei statt normal zehn Wochen. Aufgrund des sehr warmen Sommers hatte der Buchsbaumzünsler einen sehr kurzen Entwicklungszyklus und sich sehr schnell vermehrt. Um die Ausbreitung durch Grüngutcontainer nicht zu begünstigen, wurde rein vorsorglich empfohlen, befallene Pflanzenteile zu verpacken und über die Müllumladestation (MUS) in Wörth zu entsorgen. Durch die abnehmenden herbstlichen Temperaturen entwickelt sich der Zünsler wieder deutlich langsamer. Außerdem zeigt die Vorsorgemaßnahme keine Wirkung mehr, weil sich der Zünsler in diesem Sommer über das gesamte Stadtgebiet verbreitet hat. Die Verbreitung des Zünslers findet flächendeckend über die befallenen Buchsbäume in den Gärten statt. Die öffentlich aufgestellten Grüngutcontainer tragen daher faktisch nicht zur Verbreitung bei. Daher wurden die Vorsorgeempfehlungen nach Rücksprache mit Fachleuten aufgehoben.

Aufgrund der Schnittzeit sind die Grüngutcontainer ohnehin stark beaufschlagt und werden schon nach kurzer Zeit entleert. Damit ist unwahrscheinlich, dass Puppen im Grüngutcontainer zu Faltern schlüpfen und sich verbreiten. Befallene Pflanzenteile können wieder unverpackt über die Grüngutcontainer entsorgt werden. Auf der Kompostanlage wird das Grüngut nach der Anlieferung zerkleinert und zur Kompostierung auf sogenannte Mieten angehäuft. Schon nach kurzer Zeit erreichen die Kompostmieten so hohe Temperaturen, dass die verschiedenen Stadien des Buchsbaumzünslers sicher abgetötet werden. Auf den Kompostanlagen wird die Hygienisierung, also das Abtöten von Krankheitskeimen und Schädlingen streng kontrolliert und damit eine Verbreitung durch die Kompostanwendung sicher vermieden.

Auch für den Hackgutabholdienst sind keine besonderen Vorsorgemaßnahmen zu treffen. Befallene Pflanzenteile können zusammen mit anderem Strauch- und Baumschnitt zur Abholung bereitgestellt werden. Damit wird auch die Annahme von verpackten Pflanzenteilen am Wertstoff- und Entsorgungszentrum eingestellt. An der MUS wird befallenes Pflanzenmaterial weiterhin nur in verpackter Form angenommen.

Gartenbesitzer mit Buchsbäumen sollten aber weiterhin die Pflanzen kontrollieren und den Zünsler mit biologischen Mitteln bekämpfen. Grundsätzlich ist der Zünsler ab 7 Grad Celsius aktiv, auch wenn nur langsam.

Den Winter überlebt der Zünsler in eingesponnen Kokons. Schon nach drei warmen Tagen schlüpfen aus den Kokons wieder die Raupen aus den Eiern. Weil bei der Eigenkompostierung keine hohen Temperaturen entstehen und damit die Eier überleben, wird von der Eigenkompostierung befallener Pflanzenteile abgeraten.

Stadt Landshut direkter Link zum Artikel