Fridays for Bees - Be(e) smart

Aktionstag der Solinger Schulen am 4. Oktober auf dem Neumarkt

Wie kann man ein Insektenhotel bauen - kostengünstig und nicht aufwändig? Wie kann man den Vorgarten oder eine Baumscheibe in der Nachbarschaft insektenfreundlich umgestalten?


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

Welches Saatgut ist in einem bienenfreundlichen Garten zu empfehlen? Schülerinnen und Schüler der Alexander-Coppel-Gesamtschule, der Friedrich-Albert-Lange Schule, des Gymnasien Vogelsang sowie der August-Dicke-Schule informieren und laden zum Mitmachen ein. Der Aktionstag „Fridays for bees – Be(e) smart" findet statt am Freitag, 4. Oktober, 10 bis 13 Uhr, auf dem Neumarkt.

Die Schulen haben sich den Schutz von Grünflächen, die Entwicklung artenreicher Lebensräume und die Förderung von Insekten-und Bienenvielfalt auf die Fahnen geschrieben und sich im Rahmen von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BnE) intensiv den Themen beschäftigt. Damit leisten sie wichtige Beiträge zur Umsetzung der Solinger Nachhaltigkeitsstrategie. Beim Aktionstag präsentieren sie die Ergebnisse ihrer Arbeit, etwa selbstgebaute Nistkästen. So wollen sie ihre Erkenntnisse an alle Interessierten weitergeben.

Den Rahmen bietet das zweijährige Projekt „Zirkel des Lernens – Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bergischen Städtedreieck“. Beteiligt sind jeweils sechs Schulen aus Remscheid, Solingen und Wupperteil. Ziel ist es, Themen nachhaltiger Entwicklung in den Schulalltag einzubinden. Der Aktionstag selbst ist ein Ergebnis der Schülerkonferenz „Umschalten für Morgen!“, die vor den Sommerferien stattfand und bei der Schülerinnen und Schüler einer Ideenwerkstatt verschiedene Bausteine entwickelt haben.

Stadt Solingen direkter Link zum Artikel