Herderschule ist aktiv im Artenschutz

Herderschule ist aktiv im Artenschutz
Herderschule ist aktiv im Artenschutz

Tafel würdigt Engagement im Projekt „Insektenhotels & mehr“ des Landkreises Kassel

Mehrere Wiesen voller Blütenpflanzen. Dazu zwei Insektenhotels, die als Nist- und Überwinterungshilfe dienen.


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

Die Herderschule in Kassel gehört zu den Schulen, die sich aktiv am Projekt "Insektenhotels & mehr" des Landkreises Kassel beteiligen. Dieses besondere Engagement zur Förderung der biologischen Vielfalt dokumentiert nun auch eine Tafel, die Vizelandrat Andreas Siebert an Schulleiter Stefan Alsenz übergab.

"Wir freuen uns über die Tafel", bedankte sich Alsenz, der betonte: "Damit setzen wir ein Zeichen. Es ist für uns aber auch ein Anspruch an uns, den Klimaschutz weiter im Alltag umzusetzen." Betreut werden die Blühflächen und Insektenhotels, unter der Anleitung von Hausmeister Jürgen Fricke, von freiwilligen Helfern aus der Schülerschaft.

"Es ist toll, dass das Projekt an der Herderschule von der Schulgemeinschaft so gut angenommen wird", betonte Siebert. "Bienen und andere bestäubende Insekten sind für die biologische Vielfalt und damit auch für die Zukunft von uns Menschen enorm wichtig." Der seit Jahrzehnten zu beobachtende Rückgang der Bestäuberinsektenarten ist daher für uns alle daher eine zentrale Aufgabe", so der Vizelandrat weiter. "Unsere Schulen sind dabei ein wichtiger Baustein."

Das Projekt "Insektenhotels & mehr", für das sich Schulen aus dem gesamten Landkreis bewerben können, ist Teil der Initiative "… es brummt im Landkreis Kassel", welche Privathaushalte aber auch Unternehmen und öffentliche Einrichtungen zum Erhalt und Neuanlage von insektenfreundlichen Naturräumen anregen will. "Unser Ziel ist es Menschen so einen faszinierender Aspekt der Natur näher zu bringen und damit diese ein größeres Verständnis für das Thema entwickeln", erklärt Angelika Schröder, Artenschutzbeauftragte beim Landkreis.

Hintergrund:

Das Projekt "Insektenhotels & mehr" wird im gesamten Landkreis gut nachgefragt. Neben Insektenhotels und Insektenhotel-Rohlingen zum Selbstbau wurden auch Bienenschaukästen und thematisches Begleitmaterial an die Schulen im Landkreis weiter gegeben. Das Schulprojekt hat darüber hinaus neue Projekte angestoßen, die eigens in den Schulen entwickelt wurden. Ansprechpartnerin für interessierte Schulen ist die Artenschutzbeauftragte des Landkreises Kassel, Angelika Schröder. Infos unter: Telefon 0561 1003 - 2402 Email: angelika-schroeder@landkreiskassel.de

Landkreis Kassel direkter Link zum Artikel
Herderschule ist aktiv im Artenschutz
Herderschule ist aktiv im Artenschutz