Kleingärten sind unverzichtbar für eine nachhaltige regionale Entwicklung

Heute fand die 46. Sitzung des Landeskleingartenausschusses statt

Auf der Tagesordnung der turnusmäßigen Beratung stand die Problematik, dass in den großen Städten immer mehr Kleingartenparzellen der Wohnbebauung weichen sollen.


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

„Dafür habe ich nur bedingt Verständnis. Das Kleingartenwesen hat eine wichtige gemeinschaftliche, soziale und nicht zuletzt integrative Funktion in unserer Gesellschaft, es ist weit mehr als ein bloßer Freizeitvertreib“, betonte der Minister. Es dient dem generationenübergreifenden Miteinander, aber auch der Versorgung mit gesundem Obst und Gemüse und leiste einen wichtigen Beitrag zum Erhalt alter Obst- und Gemüsesorten. „Kleingärten bringen Naturvielfalt in unsere urbanen Räume. Als grüne Lungen sind sie Teil des öffentlichen Grüns in unseren Städten und Gemeinden und deshalb unverzichtbar“, so der Minister.

Backhaus unterstütze deshalb die Position des Landesverbandes der Gartenfreunde, dass die Kommunen für ihre Wohnbebauung zunächst ungenutzte Flächen erschließen sollten, ehe sie Kleingartenanlagen auflösen. „Ich nehme zur Kenntnis, dass es vor allem in den größeren Städten wachsenden Bedarf an Bauland gibt. Das Problem darf aber nicht auf dem Rücken der Kleingärtner ausgetragen werden“, bekräftigte der Minister und verwies auf den hohen Stellenwert, den das Kleingartenwesen im Land für ihn habe. Er forderte die Kommunen daher zum Dialog mit den Kleingärtnern auf. „Gerade Rostock als Bewerber um die Ausrichtung der Bundesgartenschau (BUGA) im Jahr 2025 sehe ich hier in der Verantwortung“, so Minister Backhaus.

Auch das Thema der Kastration von freilebenden Katzen wurde intensiv beraten. Nach Einschätzung des Tierschutzbundes sind Kleingartenanlagen ein Schwerpunktgebiet von Katzenansammlungen geworden. Daher warb der Minister um die Unterstützung der Kleingärtner für das dazu aufgelegte Programm zur Kastration von freilebenden Katzen.

Zum Abschluss würdigte auch der Landeskleingartenausschuss noch einmal die Arbeit und das Engagement des Kleingartenwesens für das Gemeinwohl.

Hintergrund:

Der Landeskleingartenausschuss wird vom Minister in jeder Wahlperiode berufen und tagt in der Regel einmal jährlich. Er setzt sich aus Vertretern der Landtagsfraktionen der demokratischen Parteien, Vertretern von Städte- und Gemeindetag sowie Landkreistag und natürlich Interessenvertretern der Kleingärtner zusammen. Aufgabe des Ausschusses ist es, den Minister in Angelegenheiten des Kleingartenwesens zu beraten.

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es schätzungsweise 80.000 Kleingartenbesitzer, die in rund 1.000 Vereinen organisiert sind und eine Fläche von etwa 3.700 Hektar bewirtschaften.

Der Landesgartenverband der Gartenfreunde vertritt davon über 900 Vereine. Mehr als 64.000 Kleingartenbesitzer sind im Landesverband der Gartenfreunde organisiert.

Das Land unterstützt das Kleingartenwesen unter anderem mit jährlich 90.000 Euro für investive gemeinschaftliche Maßnahmen wie Vereinshäuser, Wegebau und Spielplätze, aber auch für die Öffentlichkeitsarbeit und Schulungen der Vereinsmitglieder. Damit sind in den letzten 20 Jahren insgesamt fast 1,7 Mio. Euro zur Unterstützung des Kleingartenwesens bereitgestellt worden.

Kleingärten sind unverzichtbar für eine nachhaltige regionale Entwicklung - Anhang 1
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern direkter Link zum Artikel