Landkreis aktualisiert die Naturschutzgebietsverordnung „Itterbecker Heide“

Landkreis aktualisiert die Naturschutzgebietsverordnung „Itterbecker Heide“
Landkreis aktualisiert die Naturschutzgebietsverordnung „Itterbecker Heide“

Die Itterbecker Heide stellt als typische nordwestdeutsche Heidelandschaft eines der größten zusammenhängenden Sandheidegebiete in Westniedersachsen dar

Der Grafschafter Kreistages hat nun die seit 1939 bestehende Naturschutzgebietsverordnung „NSG Itterbecker Heide“ mit einer Größe von 126 ha nach den Richtlinien der Europäischen Union aktualisiert. Damit wird das Schutzgebiet um ca. 15 ha um eine Entwicklungsfläche erweitert.


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

Das Gebiet kann durch Wanderer ausschließlich auf gekennzeichneten Wegen begangen werden. Zur Lenkung der Erholungsnutzung und zum Schutz vor Störungen insbesondere der in dem Gebiet wildlebenden Tierarten müssen Hunde ganzjährig an die Leine genommen werden. Aus dem Grund sind u. a. auch das Reiten und Radfahren sowie das Aufsuchen und setzen von Geocaching-Punkten in dem Gebiet verboten.

Die Itterbecker Heide stellt als typische nordwestdeutsche Heidelandschaft eines der größten zusammenhängenden Sandheidegebiete in Westniedersachsen dar. Geprägt wird es durch ihre erd- und bodengeschichtlich bedingten, stark bewegte Oberflächengestalt (Dünen- und Stauchendmoränengelände) mit den angrenzenden lichten Waldbeständen, bestehend aus Wacholdern, Zwergstrauchheiden und Magerrasen. Der hohe Flächenanteil schutzwürdiger Biotoptypen wie z.B. Zwergstrauch- und Wacholderheide sowie Trockenrasen und die damit verbundene zum Teil äußerst seltene Tier- und Pflanzenwelt stellen die Grundlage für die Schutzwürdigkeit des Gebietes dar.

Wegen ihrer Entwicklungsfähigkeit sind auch aktuell weniger wertvolle Flächen, z. B. die die Kiefernbestände im Süden und Westen des Gebietes in den Geltungsbereich der Verordnung einbezogen. Diese Bereiche sollen sich durch gezielte Pflegemaßnahmen zum Teil in wertvolle Heidebestände entwickeln.

Die Verordnung und die dazu gehörigen Karten können beim Landkreis in der Abteilung Natur und Landschaft eingesehen werden. Ansprechpartner sind Gundula von Herz unter Telefon 05921/96-1615 oder per E-Mail gundula.vonherz@grafschaft.de und Gert Lödden, Telefon 05921/96-1613, gert.loedden@grafschaft.de.

Landkreis Grafschaft Bentheim direkter Link zum Artikel