LEV beschließt umfangreiches Jahresprogramm

Die Offenhaltung in den Schwarzwaldtälern erfordert einen hohen Einsatz. Nachweis: LEV
Die Offenhaltung in den Schwarzwaldtälern erfordert einen hohen Einsatz. Nachweis: LEV

Mitglieder begrüßen neuen Mitarbeiter und verabschieden Resolution zu invasiven Neophyten

Die Mitglieder des Landschaftserhaltungsverbandes Ortenaukreis (LEV) haben bei ihrer Mitgliederversammlung im April in Ohlsbach ein umfangreiches Jahresprogramm beschlossen.


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

Ein besonderer Schwerpunkt der diesjährigen Vereinsarbeit liegt in der Offenhaltung des Lierbachtals bei Oppenau. Mit der Bevölkerung und den Fachämtern des Ortenaukreises, dem Regierungspräsidium Freiburg und dem zuständigen Ministerium wird der LEV ein Landschafspflegekonzept erarbeiten. „Wir beleuchten das Lierbachtal stellvertretend für viele Täler im Schwarzwald und erhoffen uns Ergebnisse, die übertragbar sind“, erläuterte Geschäftsführerin Regina Ostermann den Auftrag. Auslöser war ein Besuch von Wolfgang Reimer, Ministerialdirektor im Ministerium Ländlicher Raum, auf Einladung des LEV im Herbst letzten Jahres.

Das Projekt „Wilde Weiden Taubergießen“ bei Kappel-Grafenhausen wird 2016 weiter vom LEV begleitend koordiniert. Ziel des Projektes ist, das Naturschutzgebiet durch eine Beweidung zu bereichern, damit sich eine naturnahe althergebrachte Aueweidelandschaft entwickelt. In den Gemeinden Oppenau, Mühlenbach und Schuttertal führt der Verband Weidezaunförderprojekte durch. Gesamtkonzeptionen zur Offenhaltung der Landschaft unterstützt der LEV in den Kommunen Zell am Harmersbach, Oberwolfach, Hornberg und Steinach.

Der LEV sucht dieses Jahr auch wieder freiwillige Helferinnen und Helfer die mit anpacken, denn am 5. November findet der 8. Ortenauer Landschafspflegetag statt. Der Verband organisiert diesen Aktionstag in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bad Petertal-Griesbach, dem ortsansässigen Landschaftspflegeverein und dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord im Rahmen der „HerzensSache Natur“.

Ein weiteres Betätigungsfeld des LEV ist es, die sogenannten Managementpläne in den Natura 2000 – Gebieten umzusetzen. Der LEV hat Julian Sieferle, der in der Ortenau beheimatet ist, seit März diesen Jahres als neuen Mitarbeiter für diese Aufgabe eingestellt. In den kommenden drei Jahren wird Sieferle in den FFH-Gebieten Mittlerer Schwarzwald bei Haslach, Schwarzwaldwestrand zwischen Herbolzheim und Hohberg und im Gebiet Untere Schutter-Unditz auf die Bewirtschafter zugehen, um mit ihnen gemeinsam Bewirtschaftungsweise und Naturschutz in Einklang zu bringen. „Die auf den FFH-Flächen wirtschaftenden Landwirte haben mit Herrn Sieferle einen kompetenten Ansprechpartner zur Umsetzung der naturschutzwichtigen Ziele. Mit ihm können wir weitere Fördergelder für die Bewirtschafter einwerben“, informierte Martin Schreiner, betrauter Vorsitzender des LEV und als Dezernent zuständig für den Ländlichen Raum im Ortenaukreis.

Erstmals hat der Verein auch eine Resolution zu invasiven Neophyten auf den Weg nach Stuttgart gebracht. Im Ortenaukreis wächst zum Beispiel der Japanische Staudenknöterich sehr flächig. Der Verein fordert das Ministerium Ländlicher Raum auf, bei der diesjährigen Neukartierung von Biotopen und FFH-Flächen auch diese invasiven Neophyten zu erfassen. „Wir brauchen einen Überblick über das Vorkommen invasiver Arten, um effiziente Maßnahmen einleiten zu können. Ich bin gespannt auf die Reaktion aus dem Ministerium“, so der Vorsitzende. Diese eingewanderten Pflanzen breiten sich aggressiv aus. Sie verdrängen heimische Pflanzen und Tiere und durchdringen Asphalt und Mauern. Hohe Sanierungskosten an Straßen, aber auch Eisenbahngleisen, Hochwasserschutzbauten und Fundamenten von Häusern sind zu erwarten.

Der LEV wurde 2010 von 19 Mitgliedern gegründet. Aktuell zählt der Verein 37 Mitglieder, darunter 21 Gemeinden, 11 Vereine und Verbände sowie 5 Privatpersonen. Diese Mitglieder bilden eine Solidargemeinschaft zur Erhaltung und Entwicklung der Ortenauer Kulturlandschaft.

Landratsamt Ortenaukreis
An den Ortenauer Landschaftspflegetagen engagieren sich Freiwillige für eine offene Landschaft. Nachweis: Gemeinde Ohlsbach An den Ortenauer Landschaftspflegetagen engagieren sich Freiwillige für eine offene Landschaft. Nachweis: Gemeinde Ohlsbach
Der Japanknöterich verdrängt die heimische Flora und verursacht Schäden und Kosten. Nachweis: LEV Der Japanknöterich verdrängt die heimische Flora und verursacht Schäden und Kosten. Nachweis: LEV