Natur nah dran

„Natur nah dran“ ist als „Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ anerkannt

Umweltstaatssekretär Andre Baumann: „Die Auszeichnung bestärkt uns, weiter alles dafür zu tun, um dem Rückgang der Artenvielfalt leidenschaftlich entgegenzuwirken.“


Voller Zugriff auf den Tagesanzeiger – Registrieren Sie sich jetzt kostenlos!

Um den vollständigen Artikel im Tagesanzeiger zu lesen, melden Sie sich bitte in Ihrem Themennetzwerke®-Konto an. Die Registrierung bei Themennetzwerke® ist kostenlos und ermöglicht Ihnen den vollständigen Zugang zum Tagesanzeiger und vielem mehr.

Falls Sie den Tagesanzeiger bereits auf kommunalwirtschaft.eu abonniert hatten und davor keinen Themennetzwerke® Account registriert hatten, dann klicken Sie auf den folgenden Link, um Ihr Passwort zu Ihrer bereits registrierten E-Mail-Adresse hinzuzufügen: Passwort für kommunalwirtschaft.eu Abonnenten hinzufügen

Jetzt einloggen Kostenlos registrieren

„Natur nah dran“ ist als „Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ anerkannt worden. Die gemeinsame Initiative des baden-württembergischen Umweltministeriums und des Naturschutzbundes (NABU) Baden-Württemberg zeichnet Kommunen im Land aus, die sich in vorbildlicher Weise dafür einsetzen, in Siedlungsgebieten Flächen zu schaffen, auf denen sich Wildbienen, Schmetterlinge und andere Tiere entfalten und wohlfühlen können.

„Wir sind sehr glücklich über die Auszeichnung“, sagte Umweltstaatssekretär Andre Baumann, „sie motiviert und bestärkt uns, in den nächsten Jahren weiter alles dafür zu tun, um dem Rückgang der Artenvielfalt leidenschaftlich und innovativ entgegenzuwirken.“

Ergänzende Informationen:

Die Vereinten Nationen haben die Jahre 2011 bis 2020 zur UN-Dekade für die biologische Vielfalt erklärt. Die Staatengemeinschaft will damit auf den weltweiten Rückgang der Naturvielfalt aufmerksam machen und so das Thema ins Bewusstsein der Menschen bringen, damit die sich auf unterschiedliche Weise für die Biodiversität engagieren. Die deutsche UN-Dekade hat am 8. November 2011 gestartet. Zentrales Instrument ist der UN-Dekade-Wettbewerb. Dabei werden Projekte ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für die Erhaltung, nachhaltige Nutzung oder Vermittlung der biologischen Vielfalt einsetzen.

Mehr Informationen finden Sie im Internet unter: www.naturnahdran.de und www.undekade-biologischevielfalt.de

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg direkter Link zum Artikel