Tagesanzeiger - Grünflächenpflege, Boden-, Gewässer- und Landschaftsschutz

Impulse für mehr Natur in der Stadt

Die erste Hürde ist genommen. Als eine von nur 16 Kommunen bundesweit ist die Große Kreisstadt Wertheim für die Teilnahme am Labeling-Verfahren „StadtGrün naturnah“ ausgewählt worden.

 Wertheim, 08.10.2019
Projekt

5.400 Bäume abgestorben oder aus Verkehrssicherheitsgründen gefällt/Gegensteuern durch Baumartenvielfalt und naturnahes Bewirtschaften

Die trockenen Sommer der beiden letzten Jahre haben auch im Düsseldorfer Stadtwald deutliche Spuren hinterlassen. Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt hat am Montag, 7. Oktober, im Ausschuss für öffentliche Einrichtungen über den aktuellen Zustand des Stadtwaldes berichtet.

 Düsseldorf, 07.10.2019

Trockenjahre hinterlassen auch in den Kaiserslauterer Wälder ihre Spuren

Kaiserslautern besticht durch einen über 60-prozentigen Waldanteil. Diese Wälder besitzen wichtige Funktionen.

 Kaiserslautern, 07.10.2019

Baumfällungen in den kommenden Wochen notwendig

Die Stadt Oldenburg hat in den vergangenen Monaten die etwa 70.000 städtischen Bäume auf ihre Verkehrssicherheit hin untersucht.

 Oldenburg, 07.10.2019

Umweltstaatssekretär Dr. Pfeil dankt Soldatinnen und Soldaten

Gemeinsam mit dem Staatsbetrieb Sachsenforst hat Umweltstaatssekretär Dr. Frank Pfeil heute auf Einladung von Staatsminister Thomas Schmidt der Bundeswehr für die Unterstützung bei der Bekämpfung des Borkenkäfers gedankt.

 Dresden, 07.10.2019

Vogelsänger bei Waldbesitzern in Elbe-Elster

Hohenleipisch – Forstminister Jörg Vogelsänger informiert sich heute in Südbrandenburg über die Folgen der Trockenheit und Fraßschäden durch Schadinsekten. Zusammen mit Förstern, Waldbesitzern und Vertretern der Verwaltung wird der Minister die Unterstützung der Privatwaldbesitzer durch die Forstbehörde besprechen.

 Potsdam, 04.10.2019

Minister Jost startet Wiederbewaldungsprogramm mit Baumpflanzaktion am Tag der Deutschen Einheit

Der große Zuspruch hat sie überrascht und gefreut: Umweltminister Reinhold Jost und Staatssekretär Sebastian Thul konnten bei einer Baumpflanzaktion am Tag der Deutschen Einheit viele freiwillige Helfer begrüßen – Vertreter des NABU und BUND und deren Jugendorganisationen waren dabei, auch Mitglieder der Jusos, des Saarwaldvereins und der Naturlandstiftung oder einfach junge und ältere Naturfreunde.

 Saarbrücken, 04.10.2019

Garten-, Friedhofs- und Forstamt hat gemeinsam mit engagierten Bürgern am Einheitsbuddeln teilgenommen

100 Bäume für Düsseldorf hat das Garten-, Friedhofs- und Forstamt am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, zusammen mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern im Grafenberger Wald gesetzt.

 Düsseldorf, 04.10.2019

Regierungspräsidium Karlsruhe trägt zum Erhalt wertvoller Habitatbäume im Naturschutzgebiet Bremengrund bei

Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe werden in den kommenden Wochen von einer Fachfirma, Baumpflege- und Sicherungsmaßnahmen im Naturschutzgebiet Bremengrund durchgeführt.

 Karlsruhe, 04.10.2019
Naturschutzgebiet Bremengrund - Image

Einheitsbuddeln mit ostdeutscher Partnerstadt

Trotz räumlicher Distanz beteiligten sich die Flensburger Oberbürgermeisterin Simone Lange und der Oberbürgermeister der Partnerstadt Neubrandenburg gemeinsam an der Aktion Einheitsbuddeln (einheitsbuddeln.de), bei der bundesweit dazu aufgerufen wird Bäume zu pflanzen.

 Flensburg, 02.10.2019

Wanderschafherde pflegt die Heidelandschaft

Im Naturschutzgebiet Krüdersheide und Götsche sind in den nächsten etwa zehn Tagen wieder Moorschnucken und Ziegen als Wanderschafherde unterwegs.

 Solingen, 02.10.2019

Am 8. Oktober, 11 bis 12 Uhr, können Hobbygärtner zur Sprechstunde in die Evenburg kommen

Die Sprechstunde ist kostenfrei und findet im Gärtnerhaus des Schlossparks statt. Ein Gärtnermeister ist vor Ort und beantwortet die Fragen der Besucher.

 Leer, 02.10.2019
Tipps und Hilfe für Hobbygärtner im Landkreis Leer - Image

DUH erhebt Klage vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof zur schnellstmöglichen Durchsetzung des EU-Luftreinhaltegrenzwerts für NO2

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat für die Saubere Luft in Fürth Klage gegen den Freistaat Bayern beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München eingereicht.

 Berlin, 02.10.2019

20 Helferinnen und Helfer befreien Kreuzfelsen in Dachsberg-Wittenschwand (Kreis Waldshut) von Bewuchs

Wenn Waldshuts Landrat Martin Kistler persönlich zur Motorsäge greift, wenn der Landschaftserhaltungsverband Waldshut in voller Stärke ausrückt und die Gemeinde Dachsberg zum Pflegeeinsatz ruft, dann zeigt sich der Kreuzfelsen in Wittenschwand binnen kürzester Zeit von seiner geputzten Seite.

 Freiburg, 01.10.2019
Landschaftspflege im Biosphärengebiet - Image

Aktionstag der Solinger Schulen am 4. Oktober auf dem Neumarkt

Wie kann man ein Insektenhotel bauen - kostengünstig und nicht aufwändig? Wie kann man den Vorgarten oder eine Baumscheibe in der Nachbarschaft insektenfreundlich umgestalten?

 Solingen, 01.10.2019

Dürre stellt Landesbetrieb vor besondere Herausforderungen

Forstbehörden, das Bundeslandwirtschaftsministerum und Waldbesitzer sprechen von einer „dramatischen Katastrophe“, wenn es um die Auswirkungen des zweiten Dürre-Sommers in Folge auf den deutschen Wald geht.

 Gelsenkirchen, 01.10.2019
Straßen.NRW startet in die Gehölzpflegesaison - Image

Das Umwelt- und Landwirtschaftsministerium hat ein umfassendes Tierschutz-Paket vorgestellt

"Wir wollen den Tierschutz insbesondere in der Nutztierhaltung weiter stärken und der Landwirtschaft helfen, strukturelle Veränderungen frühzeitig und erfolgreich zu gestalten", erläuterte Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Ministerin Heinen-Esser in Düsseldorf.

 Düsseldorf, 01.10.2019

Importe von Rohstoffen und Konsumgütern nach Deutschland bedrohen Natur weltweit

Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)

 Berlin, 30.09.2019

Kostenlose Jungbäume vom Gartenamt

Mit dem im Frühjahr 2019 gestarteten Projekt „1 Million Bäume für Ingolstadt“ soll nachhaltig die Lebensqualität unserer Heimatstadt gesichert werden.

 Ingolstadt, 30.09.2019
1 Million Bäume für Ingolstadt - Image

Minister Schmidt begrüßt Finanzzusage des Bundes

Auf der Agrarministerkonferenz in Mainz (Rheinland-Pfalz) hat Sachsens Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt heute (27. September 2019) die Zusage finanzieller Mittel für den Wald durch Bundesministerin Julia Klöckner begrüßt.

 Dresden, 27.09.2019

Naturschutz

Das Grüne Band ist einzigartig: 30 Jahre nach dem Mauerfall hat sich die ehemalige innerdeutsche Grenze längst zu einem länderübergreifenden Lebensraumverbund entwickelt.

 Berlin, 27.09.2019