Tagesanzeiger - Grünflächenpflege, Boden-, Gewässer- und Landschaftsschutz

Neue Publikation „Daten zur Natur“

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) veröffentlicht heute die 7. Auflage der „Daten zur Natur“ – neu konzipiert in kompakter Form und erstmals kostenlos erhältlich. Zeitgleich geht der neue Datenbereich „Daten & Fakten“ auf der BfN-Website unter www.daten.bfn.de online. 

 Bonn, 08.09.2016

Weiterentwicklung der deutschen Umweltpolitik

Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) begrüßt nachdrücklich das heute durch Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks vorgestellte Integrierte Umweltprogramm 2030. Das Programm ist ein Meilenstein in der Weiterentwicklung der deutschen Umweltpolitik und unterstützt die Ziele der deutschen Nachhaltigkeits­strategie.

 Berlin , 08.09.2016

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat den TV-Journalisten Dirk Steffens zum offiziellen "UN-Dekade-Botschafter für biologische Vielfalt" berufen

Steffens beschäftigt sich in seinen Fernseh-Dokumentationen und Reportagen immer wieder intensiv mit Fragen des Naturschutzes und der Erhaltung der Artenvielfalt. Für das ZDF moderiert er unter anderem die Sendungen "Terra X", "Faszination Erde" und "Die Supertiere".

 Berlin, 07.09.2016

BfN-Präsidentin: „Fruchtbare Zusammenarbeit, die es zu intensivieren gilt“

Schwerpunktheft der Zeitschrift „Natur und Landschaft“ erschienen

Als der deutsche Zoologe Ernst Haeckel im Jahr 1866 den Begriff „Ökologie“ prägte, begründete er eine neue Wissenschaft. Dies nimmt die Fachzeitschrift „Natur und Landschaft“ zum Anlass, 150 Jahre später auf die Geschichte der Ökologie zurückzublicken. Insgesamt zwölf Beiträge behandeln die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Ökologie und Naturschutz.

 Bonn, 07.09.2016

„Birds in a changing world“ – internationale Fachtagung in Deutschland

„BirdNumbers 2016 – Birds in a changing world“ – so heißt das Motto der europäischen Konferenz des European Bird Census Council (EBCC), zu der etwa 250 renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach Deutschland gekommen sind. Dr. Kai Gedeon, Leiter des nationalen Organisationskomitees, zeigt sich hoch erfreut über das große internationale Interesse: „Die Teilnahme von Fachleuten aus über 50 Ländern unterstreicht den Pan-europäischen Ansatz des EBCC und verdeutlicht die wichtige Funktion der Tagung zur Vernetzung der Akteure.“

 Halle (Saale), 06.09.2016

Mecklenburg-Vorpommern ist im vergangenen Jahr 25 Jahre alt geworden

Inzwischen ist ein weiteres ereignisreiches Jahr ins Land gegangen. Für das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Anlass, um das jährlich erscheinende Statistische Datenblatt auf den neuesten Stand zu bringen. „Die Daten und Zahlen dienen vielen Bürgerinnen und Bürger dazu, sich ein besseres Bild von unserem Bundesland zu machen und nachzuvollziehen, welche Fortschritte in den einzelnen Geschäftsbereichen und damit im ländlichen Raum gemacht wurden“, erklärt Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V.

 Schwerin, 06.09.2016

BGR testet neue Flugsonde

Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) führt gemeinsam mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Universität zu Köln vom 6. bis zum 9. September 2016 Testflüge südöstlich der Stadt Schleiz in Thüringen durch. Dabei wird eine neu entwickelte, 10 Meter lange Elektromagnetik-Sonde für große Erkundungstiefen eingesetzt, die vom Forschungshubschrauber der BGR „Sikorsky S-76B“ per Seil in ca. 40 Meter Höhe über dem Erdboden geschleppt wird.

 Hannover, 05.09.2016
Erkundung von mineralischen Rohstoffen in Thüringen - Image

Neue Zusagen beim Weltnaturschutzkongress

Die von der Bundesregierung angestoßene "Bonn Challenge" zeigt Wirkung. Mittlerweile gibt es aus 36 Ländern, Organisationen und Unternehmen Zusagen, rund 113 Millionen Hektar bedrohter Wälder wieder aufzubauen. Am Wochenende haben Malawi und die Vereinigung guatemaltekischer Waldreservate ihre Zusagen für den Aufbau von 4 Millionen Hektar Wald bekannt gegeben.

 Berlin, 05.09.2016

Wert von Naturwäldern

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) begrüßt viele der Empfehlungen im Gutachten „Klimaschutz in der Land- und Forstwirtschaft sowie den nachgelagerten Bereichen Ernährung und Holzverwendung“ der Wissenschaftlichen Beiräte beim Bundeslandwirtschaftsministerium, das heute an Minister Christian Schmidt übergeben wird. Insbesondere unter den Empfehlungen für die Landwirtschaft fänden sich langjährige Forderungen des BUND wieder, sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger.

 Berlin, 02.09.2016

Deutsche Umwelthilfe erkundet mit Achtklässlern der integrierten Gesamtschule Linden die Leine

Exkursion ist Teil des Projekts „River Links – 4x4 Flussverbindungen“

Die Achtklässler der integrierten Gesamtschule (IGS) Linden haben heute das Klassenzimmer gegen einen Tag am Wasser ausgetauscht. Im Vordergrund stand dabei der Fluss als Ökosystem und Lebensraum. Die Jugendlichen machten sich auf den Weg zur Leine, entnahmen Wasserproben und lernten spielerisch etwas über die Geschichte des Flusses, der durch Hannover fließt.

 Hannover/Berlin, 02.09.2016

Dr. Beatrix Tappeser: „Bienen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Biodiversität und damit für unsere täglichen Nahrungsmittel. Umso wichtiger ist es, über ihre Bedeutung aufzuklären und sie auf diese Weise zu schützen.“

„Biologische Vielfalt ist unsere Lebensgrundlage. Um diese zu erhalten, brauchen wir bestäubende Insekten wie die Bienen. Die Kühkopfinsel am Rhein bietet Bienen einen wertvollen und vielseitigen Lebensraum. Es gibt kaum einen besseren Ort als diesen, um den Zusammenhang zwischen Bestäubern, Artenvielfalt, landwirtschaftlicher Produktion und Naturschutz erlebbar zu machen“, erklärte Umweltstaatssekretärin Dr. Beatrix Tappeser anlässlich der Eröffnung der Lehr- und Schauimkerei beim Umweltbildungszentrum „Schatzinsel Kühkopf“ auf dem Hofgut Guntershausen in Stockstadt. Sie wird durch den Landesverband Hessischer Imker e.V. als Pilotprojekt getragen.

 Wiesbaden, 02.09.2016

Küstenschutz

Am heutigen Freitagabend beginnt eine Sandaufspülung im Küstenabschnitt vor Ahrenshoop. Es handelt sich um eine Wiederholungsaufspülung zum Ausgleich von Sedimentverlusten im Bereich von Vorstrand, Strand und Düne. Insgesamt wird ein Sandvolumen von ca. 360.000 m³ auf einer Länge von 2,6 km aufgespült. Eine Verstärkung der Düne findet auf ca. 1,3 km Länge statt. Besonderer Fokus liegt hier in der Verstärkung der Düne nordöstlich von Ahrenshoop.

 Schwerin, 02.09.2016

Ernährung und Landwirtschaft/Antwort

"Die agrarstrukturellen Herausforderungen auf dem Bodenmarkt können ohne Anpassung des landwirtschaftlichen Bodenrechts durch die Länder nicht bewältigt werden", schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/9410) auf eine Kleine Anfrage (18/9215) der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Kernziel des aktuellen Bodenrechts sei es, den Vorrang aktiver Landwirte beim Bodenerwerb zu sichern sowie spekulative Tendenzen einzudämmen, führt die Bundesregierung aus.

 Berlin, 02.09.2016

Zentrale Artdatenbank Sachsen geht online

Die Zentrale Artdatenbank (ZenA) des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) geht online. Mit ihren rund fünf Millionen Artenbeobachtungen der Tier- und Pflanzenwelt Sachsens bietet sie interessierten Bürgern sowie haupt- und ehrenamtlichen Naturschützern einen kompakten Überblick über den aktuellen Wissensstand.

 Dresden, 01.09.2016

Die neue Ausgabe der Waldbesitzerzeitung „Waldpost“ mit hilfreichen Informationen und Tipps zur Waldbewirtschaftung 

Mit der jährlich erscheinenden Waldpost informiert Sachsenforst regelmäßig private und körperschaftliche Waldbesitzer über aktuelle Themen der multifunktionalen und nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Die aktuelle Ausgabe gibt beispielsweise praktische Tipps, was der Waldbesitzer bei der Baumartenwahl aufgrund des Klimawandels beachten muss, wie er die Qualität von Forstpflanzen erkennt und was er unternehmen kann, damit er den Borkenkäfer in seinem Wald in Schach hält.

 Dresden, 01.09.2016

Eyller Berges in Kamp Lintfort

Seit 2011 werden durch das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Untersuchungen an bestimmten Messpunkten im Umfeld des Eyller Berges in Kamp Lintfort durchgeführt, um zu prüfen, ob Einträge von Schadstoffen in Nahrungspflanzen zu finden sind. Im Vordergrund steht eine mögliche PCB- Belastung.

Die Messpunkte liegen in Gestfeld und Geisbruch. Ein Teil der Messpunkte ist in der anliegenden Karte verzeichnet.

 Wesel, 31.08.2016
Kamp-Lintfort: PCB in Grünkohl - Image

48 junge Männer und Frauen beginnen ihre dreijährige Ausbildung zum Forstwirt

Nach Abschluss ihrer Ausbildung stehen den jungen Forstleuten viele Möglichkeiten offen.

42 junge Männer und sechs junge Frauen werden morgen, am 1. September, ihre Berufsausbildung zum Forstwirt beginnen. In den kommenden drei Jahren werden sie die komplette Bandbreite der forstlichen Praxis im Wald kennenlernen.

 Dresden, 31.08.2016

Eschentriebsterben

Im Rahmen eines Pressetermins in den Wäldern nahe Wittenförden (Landkreis Ludwigslust-Parchim) informierte Umweltminister Dr. Till Backhaus heute über ein bislang einmaliges Verbundprojekt zur Rettung der Esche vor einem aggressiven Pilz (Hymenoscyphus pseudoalbidus), der ursprünglich in Japan beheimatet ist und nach Europa eingeschleppt wurde. Nahezu alle Eschenbestände im Land sind bereits vom so genannten Eschentriebsterben befallen, über die Hälfte der Bestockungen sogar abgestorben. Der Pilz beeinträchtigt die Wasserzufuhr in den Bäumen, lässt Blätter verwelken und Triebe absterben.

 Schwerin, 31.08.2016

Regelrecht auf die Sprünge geholfen wird heute der Gelbbauchunke, einem europaweit streng geschützten Tier

Die kleine, krötenähnliche Amphibienart war früher im gesamten Bergischen Land häufig, vertilgte in praktisch jeder kleinen Wasserfläche auf Wald- und Feldwegen Stechmücken und andere Insekten. Heute ist die Art so gut wie ausgestorben.

 Recklinghausen, 31.08.2016

Neues Förderprogramm für Dach-, Fassaden- und Innenhofbegrünung

Ab sofort wird die Begrünung von Dächern, Fassaden und Innenhöfen in den dicht bebauten Stadtvierteln Düsseldorfs vom Umweltamt der Stadt gefördert. So können Eigentümer von Mehrfamilienhäusern und Inhaber kleiner und mittlerer Unternehmen Fördermittel beim Umweltamt der Stadt beantragen. Was Projekte des urbanen Gärtnerns angeht, sind auch Initiativgruppen wie Vereine oder Seniorengruppen antragsberechtigt. Grund dafür ist, dass seit dem 1. Juli 2016 eine neue städtische Förderrichtlinie zur Dach-, Fassaden- und Innenhofbegrünung namens DAFIB gilt.

 Düsseldorf, 30.08.2016

Artenschutzprogramme dank Ersatzgelder realisierbar

Wird bei Eingriffen in die Natur nicht für Ausgleich gesorgt, sind nach Bundesgesetz sogenannte Ersatzgelder zu zahlen, die wiederum in Naturschutzprojekte zu investieren sind. Dank der bisher eingenommenen Ersatzgelder konnte der Kreis Dithmarschen zum Beispiel Artenschutzprogramme für Amphibien, Fischotter und Fledermäuse sowie die Renaturierungen von Gewässern fördern und umsetzen. Aktuell weist das Ersatzgeldkonto des Kreises nicht verplante Gelder in Höhe von rund 2,2 Millionen Euro auf.

 Heide, 30.08.2016